Terrasem mit neuer Profiline Komfortsteuerung

Die Terrasem Sämaschinen vereinen Effizienz mit höchster Einsatzflexibilität und präziser Saatgutablage. Um den Forderungen der Praxis nach mehr Bedienerfreundlichkeit zu entsprechen, wurde für die Universalsätechnik die neue Profiline Komfortsteuerung entwickelt. 

Publiziert am

Profiline beschreibt die Komfortsteuerung aller hydraulischen Funktionen der Terrasem Universalsätechnik. Dabei werden die Maschinen lediglich über die Load Sensing-Anschlüsse des Traktors mit Öl versorgt und alle Werkzeuge über einen Hydraulikblock elektrohydraulisch angesteuert. Die Bedienung erfolgt per Tastendruck am Terminal oder automatisiert per Task Controller über Section und Variable Rate Control. Alle Arbeitswerkzeuge werden dabei automatisch und exakt positioniert. Die Regelung von Gebläse und Schardruck erfolgt ebenfalls automatisch.

Exakt einstellen und dabei Zeit sparen

Während des Arbeitseinsatzes lassen sich die Werkzeuge an die jeweiligen Bedingungen präzise anpassen. Unabhängig von Section Control lassen sich auch Hub- und Senkreihenfolgen der Werkzeuge zeit- oder wegbasiert einstellen. Eine Deaktivierung einzelner Werkzeuge ist ebenfalls möglich.  
Durch die intelligente Steuerung können Aushubwege begrenzt werden. Durch die kürzeren Hub- und Absenkzeiten sind schnellere Wendezeiten am Vorgewende möglich. Die Sensorüberwachung ermöglicht einen selbstständigen Klappvorgang der Maschine.

Vorgewendesteuerung (Headland Control)

Die Funktion Vorgewendesteuerung (Headland Control) setzt die Maschine punktgenau an der Vorgewendelinie aus und wieder ein. Ohne Task Controller erfolgt die Bedienung per Knopfdruck. Bei der Verwendung der Task Controller Funktionen TC-GEO/TC-SC geschieht das Heben und Senken über deren Signal.

Task Controller Geo

Durch die Freischaltungen Task Controller Geo und Section Control ist eine Maschinenbedienung über Applikationskarten möglich. Die Arbeitstiefe der Scheibenegge, Schardruck und Saat- und Düngermengen werden dann teilflächenspezifisch angesteuert. Damit können wertvolle Ressourcen effizient eingesetzt und dadurch eingespart werden.

Pöttinger stellt seine Kompetenz im digitalen Bereich bei den Terrasem Modellen unter Beweis und macht sie agrirouter-fähig.

Quelle: Pöttinger

Lesen Sie auch

Schwein

Agrarquiz: Darmgesundheit beim Schwein

Hier gehts um die Darmgesundheit beim Schwein. Was für Auswirkungen hat die Futterzusammensetzung beim Schwein? Oder was versteht man unter dem Begriff Mikrobiom? 

Zum Quiz
Getreide-Quiz

Getreide-Quiz

Testen Sie Ihre Fachkenntnisse. Machen Sie mit am Agrar-Quiz der UFA-Revue. Warum kann Mais als Vorfrucht im Weizen Probleme verursachen? Welchen Nachteil haben konventionelle Weizensorten oftmals im Bio-Anbau?

Zum Quiz

Meistgelesene Artikel

Diese Website verwendet Cookies.

Einige dieser Cookies sind unerlässlich, während andere uns helfen, Ihr Nutzererlebnis zu verbessern, indem sie uns Einblicke in die Nutzung der Website geben.

Ausführlichere Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Einstellungen anpassen