Mehr Geld für Zuckerrüben

Nach den diesjährigen Verhandlungen haben sich die Schweizer Zucker AG und der Schweizerische Verband der Zuckerrübenpflanzer auf eine Preiserhöhung von 3 Franken pro Tonne Zuckerrüben beim Richtpreis geeinigt. Dies gilt für konventionell und auch für biologisch angebaute Rüben.

Nach einem rückläufigen Zuckerrüben-Anbau in den letzten Jahren, nehmen die Rübenflächen wieder leicht zu.

Nach einem rückläufigen Zuckerrüben-Anbau in den letzten Jahren, nehmen die Rübenflächen wieder leicht zu.

(Dr. Katharina Kempf)

Publiziert am

Aus der Medienmitteilung der Schweizer Zucker AG

In der Verhandlungsrunde vom 27. Juni 2023 wurde entschieden, die Zuckerrübenpreise wiederum zu erhöhen. Die Vertreter des Schweizerischen Verbandes der Zuckerrübenpflanzer haben zusammen mit den Verantwortlichen der Schweizer Zucker AG anlässlich ihrer «Interprofession» die Rübenpreise für den Anbau 2024 verhandelt. Nach wie vor nimmt die aktuelle weltpolitische Lage starken Einfluss auf die Produktionskosten. Auch der Zuckerpreis erlebt derzeit einen neuen Höchststand.

Die Zuckerbranche erhöht den Richtpreis für Zuckerrüben um 3 Franken. Das im letzten Jahr eingeführte progressive System ermöglicht zudem je nach Flächenzuwachs eine weitere Preiserhöhung. Ein Resultat, das im Vergleich zu anderen Ackerkulturen die Zuckerrüben attraktiver macht. Nach wie vor ist Anbaufläche gesucht, damit die beiden Fabriken in Aarberg und Frauenfeld ausgelastet und die Versorgung mit Schweizer Zucker verbessert werden kann.

Die Interprofession wird in den kommenden Tagen noch die Details definieren, unter anderem auch die Inhalte der Branchenvereinbarung 2024 sowie den definitiven Abrechnungspreis der Ernte 2022. Diese werden noch im Juli an die Pflanzer und die Öffentlichkeit kommuniziert.

Getreide-Quiz

Getreide-Quiz

Testen Sie Ihre Fachkenntnisse. Machen Sie mit am Agrar-Quiz der UFA-Revue. Warum kann Mais als Vorfrucht im Weizen Probleme verursachen? Welchen Nachteil haben konventionelle Weizensorten oftmals im Bio-Anbau?

Zum Quiz

Meistgelesene Artikel

Diese Website verwendet Cookies.

Einige dieser Cookies sind unerlässlich, während andere uns helfen, Ihr Nutzererlebnis zu verbessern, indem sie uns Einblicke in die Nutzung der Website geben.

Ausführlichere Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Einstellungen anpassen