Stärkung der Schweiz Garantie für Milch und Milchprodukte

Die Garantiemarke Suisse Garantie unterstreicht die Vorteile schweizerischer Agrarprodukte. Der Verband der Schweizer Milcherzeuger PSL hat die sektoralen Vorschriften für die Gruppe der Milch- und Milchprodukte überarbeitet. Dienstleistungen, die über gesetzliche Standards hinaus erbracht werden, wie beispielsweise die Nichtverwendung von Klonen oder GVO, werden somit sichtbarer.

glass-1587258_1920

Publiziert am

Aktualisiert am

550 Fabriken, die Milch und Milchprodukte verarbeiten, sind nach der Schweizer Garantie zertifiziert. Die Partner der Branche möchten weiterhin das Garantiezeichen verwenden, das die Gewissheit gibt, dass die unverarbeiteten Produkte, die es aufweisen, zu 100 Prozent aus der Schweizer Produktion stammen und die verarbeiteten Produkte ihrerseits mindestens 90 Prozent der Materialien enthalten. Premiere der Schweizer Produktion. Der geografische Geltungsbereich wird auf der Grundlage der Swissness-Verordnung festgelegt. Im Auftrag von Agro-Marketing Suisse AMS hat PSL die sektoralen Vorschriften für die Gruppe Milch und Milchprodukte überarbeitet, die am 1. Mai 2020 in Kraft treten werden.

Die wichtigsten Änderungen:

  • Keine geklonten Tiere oder Nachkommen von ersten und zweiten Generation solcher Tiere.
  • Kein Palmfett und Derivate im Futter.
  • Wartezeit für die Lieferung von Milch von Tieren, die mit
  • gentechnisch verändertem Futter gefüttert wurden.
  • Soja- und Sojabohnenmehl nur aus nachhaltiger Produktion (Standards).
  • Formale Korrekturen wie Logo und Referenzen.

Quelle: PSL

Agrarquiz Ei

Agrarquiz Ei

Testen Sie Ihr Wissen. Machen Sie mit am Agrar-Quiz der UFA-Revue. Die Fragen drehen sich rund um das Huhn, das Ei und den Eiermarkt in der Schweiz.

Zum Quiz

Meistgelesene Artikel