Grimme präsentiert neuen Gemüseschwadleger

Der Landmaschinenhersteller Grimme erweitert das Produktprogramm mit den neuen Gemüseschwadlegern der WV-Serie.

grimme wv 165_

Publiziert am

Schwadleger werden häufig im zweiphasigen Ernteverfahren eingesetzt, um lagerfähige und robuste Zwiebeln ernten zu können. Der Gemüseschwadleger wird zur kommenden Erntesaison in den Arbeitsbreiten 1,40 m, 1,65 m sowie 1,80 m erhältlich sein.

 

Qualität beginnt bereits bei der Aufnahme des Ernteguts. Die neue WV-Serie ist mit sehr produktschonenden Aufnahmepaddeln ausgestattet, die wahlweise als Gummi-, oder als Bürstenvariante erhältlich sind. Beide Varianten sind besonders flexibel und können bei erhöhtem Gutfluss nach oben ausweichen, um den Druck auf das Erntegut zu reduzieren. Durch die versetzte Anordnung der Aufnahmepaddel wird das Erntegut sicher und schonend auf das erste Siebband übergeben. Ein weiterer positiver Aspekt ist, dass die Aufnahmepaddel das Erntegut beim Ausheben der Maschine vor einem möglichen Zurückrollen sichern. Somit soll sichergestellt werden, dass möglichst viel vermarktungsfähige Ware im Schwad abgelegt wird.

 

Für eine ausreichende und schonende Absiebung auch in schwierigen Erntebedingungen kann das erste und das zweite Siebband wahlweise mit einer mechanischen oder einer hydraulischen angetriebenen Klopfereinrichtung ausgestattet werden.

 

Das einzigartige Boogie-System sorgt für einen planierten und gefestigten Boden, in den das Erntegut nicht einsinken kann. Dadurch kann das Erntegut besser abtrocknen und wird somit lagerfähig und robust. Ebenfalls kann so die Erdaufnahme bei der späteren Schwadaufnahme reduziert werden.

Das gefederte Boogie-System besteht aus zwei Stützrädern und einer durchgehenden Beetwalze. Die Federung stellt einen konstanten Druck auf die Beetwalze sicher, sodass ein Aufschieben von abgesiebter Erde vor der Beetwalze verhindert wird.  

Quelle: Grimme 

Schwein

Agrarquiz: Darmgesundheit beim Schwein

Hier gehts um die Darmgesundheit beim Schwein. Was für Auswirkungen hat die Futterzusammensetzung beim Schwein? Oder was versteht man unter dem Begriff Mikrobiom? 

Zum Quiz
Getreide-Quiz

Getreide-Quiz

Testen Sie Ihre Fachkenntnisse. Machen Sie mit am Agrar-Quiz der UFA-Revue. Warum kann Mais als Vorfrucht im Weizen Probleme verursachen? Welchen Nachteil haben konventionelle Weizensorten oftmals im Bio-Anbau?

Zum Quiz

Meistgelesene Artikel

Diese Website verwendet Cookies.

Einige dieser Cookies sind unerlässlich, während andere uns helfen, Ihr Nutzererlebnis zu verbessern, indem sie uns Einblicke in die Nutzung der Website geben.

Ausführlichere Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Einstellungen anpassen