Seit fast 30 Jahren prägt Claas die globale Futterernte mit seinen effizienten, zuverlässigen und langlebigen Disco Scheibenmähwerken. Innovationen wie Max Cut, Active Float, Safety Link oder die Vektorklappung ermöglichten eine stetige Steigerung der Flächenleistung bei gleichzeitig besserer Futterqualität und reduziertem Energieinput. Diese einzigartige Performance, gepaart mit branchenführender Zuverlässigkeit und Langlebigkeit, sind heute die Basis für eine überragende Kundenzufriedenheit von 98 Prozent. Claas erneuert nun seine zwei breitesten Aufbereitermähwerke Disco 1100 C Business und Disco 1100 RC Business, und ermöglicht dadurch eine weitere Produktivitätssteigerung dank verstärkten Auslegern und doppeltem Walzenantrieb für die RC Ausführungen mit Walzenaufbereiter.
Verstärkte Teleskopausleger mit vorgespannten Gleitelementen und Active Float
Die beiden neuen Disco 1100 C Business und 1100 RC Business kombinieren auf einzigartige Weise eine grosse Arbeitsbreite mit maximaler Auswahl bei der Aufbereitungsintensivät sowie mit kompakten Transportabmessungen. Die Teleskopausleger der bis zu 10,70 m breiten Grossflächenmähwerke wurden nicht nur verstärkt, sondern auch mit zusätzlichen federgespannten Gleitelementen ausgestattet. Dadurch wird eine stets konstante Anpresskraft erzielt, was sich spürbar positiv im Fahrkomfort bemerkbar macht.
Die Arbeitsbreite von maximal 10,70 m lässt sich hydraulisch und stufenlos bis auf 9,70 m reduzieren, wobei beide Ausleger unabhängig voneinander oder synchron verstellt werden können und somit stets eine optimale Überlappung in engen Kurvenbahnen oder bei der Arbeit am Seitenhang gewährleisten. Trotz der zwei 3,80 m breiten Mäheinheiten bleibt das Mähwerk beim Strassentransport unter 4 m Höhe.
Serienmässig sind die Disco 1100 C Business und 1100 RC Business mit der hydropneumatischen und individuell für jede Auslegerseite einstellbaren Auflagedruckregelung Active Float ausgestattet. Sie ermöglicht die stufenlose Anpassung der Mähbalkenentlastung während der Fahrt. Mit der optionalen Hangregelung passt das Mähwerk automatisch und abhängig vom Seitenhang den Auflagedruck sowie die Überlappung zum Frontmähwerk an. Das neu gestaltete HD-Drehgelenk am Anbaubock sorgt für eine deutlich bessere Zugänglichkeit beim An- und Abbau des Mähwerks.
Langlebig und effizient: Geschraubter Max Cut Mähbalken mit Wellenform
Der 2015 eingeführte Max Cut Mähbalken steht auch heute noch für kompromisslos sauberes Schnittbild, sauberes Futter und maximale Schonung der Grasnarbe bei gleichzeitig hoher Schlagkraft und bestmöglicher Effizienz durch hohe Schnittfrequenz bei reduzierter Zapfwellendrehzahl (850 U/min). Der innovative Mähbalken steht darüber hinaus für höchste Zuverlässigkeit und lange Lebensdauer – einerseits durch seine geschraubte, verwindungssteife Bauweise aus Feinkornstahl mit der aus einem Stück geprägten Balkenwanne, aber auch durch die erstklassige Fertigungsqualität am Produktionsstandort Bad Saulgau. Seine Zuverlässigkeit und Langlebigkeit verdankt der MaxI Cut Mähbalken darüber hinaus den Verschleissschutz-Nieten an den Mähscheiben, einer aus der professionellen Bodenbearbeitung bekannten Wolframcarbid-Beschichtung an den Unterseiten der Messerhalter sowie dem Safety Link Sicherheitsmodul. Und: Aufgrund des angeschrägten Drehpunktes des Auslegers weicht der Mähbalken bei Hinderniskontakt nicht nur nach hinten, sondern gleichzeitig nach oben aus und wird so sicher aus der Gefahrenzone herausgeschwenkt.
Dank spezieller Wellenform der aus einem Stück geprägten Wanne sind die grossen Antriebsritzel der Mähscheiben besonders weit vorne gelagert und ermöglichen so einen möglichst grossen Überschnitt, wobei sie mit mehreren Zähnen an je zwei Stellen ineinandergreifen. Gleichmässige Scheibenabstände sorgen zudem für ein gleichmässiges Schnittbild.
Alle Max Cut sind darüber hinaus mit einer Lebensdauerschmierung für geringen Wartungsaufwand und reduzierte Wartungskosten ausgestattet. Praktische Details wie die tragbare Klingenbox und die rot lackierten Scheibendeckel mit entsprechend der Drehrichtung identisch gefärbten Klingen vereinfachen den Klingenwechsel erheblich.
Starke Aufbereiter für vielfältigste Einsatzbedingungen
Das Disco 1100 Business ist mit drei unterschiedlichen Aufbereitern verfügbar, um den Trocknungsprozesses zu beschleunigen:
- Disco 1100 RC Business mit und Polyurethanwalzenaufbereiter für eine schonende Aufbereitung mit v-förmig ineinandergreifenden Polyurethan-Walzen – ideal für blattreiches Erntegut wie Luzerne. Der Walzenabstand lässt sich bequem per mitgeliefertem Ratschenschlüssel verstellen. Der serienmässige Doppelantrieb mit Scherengetriebe sorgt für einen gleichmässigen Gutfluss auch bei grossen Erntemengen.
- Disco 1100 RC Business Stahlwalzenaufbereiter für hohen Durchsatz auch bei dickstängeligem Erntegut wie Sorghum. Erkennungsmerkmal ist das V-förmig zulaufende aggressive Stahlprofil, welches einen deutlich gesteigerten Durchsatz sowie eine gleichmässigere Verteilung des Ernteguts ermöglicht. Die robusten Stahlwalzen werden serienmässig mit dem starken Doppelantrieb mit Scherengetriebe angetrieben. Der Walzenabstand lässt sich komfortabel per mitgeliefertem Ratschenschlüssel verstellen.
- Disco 1100 C Business mit Zinkenaufbereiter und spiralförmig angeordneten V-Stahlzinken für die schlagkräftige Grasernte. Die Aufbereiterintensität lässt sich für den höchsten Wirkungsgrad flexibel anpassen, und die Zinken können dank ihrer elastisch Halterung Steinen ausweichen, um Zinkenbruch oder Schäden an den Antrieben zu verhindern.
Robuste Schwadbleche aus Stahl und eine Hardox-Aufbereiterhaube gewährleisten bei allen Aufbereitervarianten höchste Stabilität und Langlebigkeit auch unter extremen Einsatzbedingungen. Alle Disco 1100 C / RC Business sind zudem serienmässig mit variabel einstellbaren Schwadblechen zur präzisen Schwadformung ausgestattet. Die Disco RC Modelle mit Walzenaufbereiter besitzen zusätzlich zwei teleskopierbare Zusatzschwadbleche - ideal für besonders schmale Schwade, die beispielsweise bei Luzerne ein starkes Ausbleichen des Ernteguts vermeiden. Mit diesen Zusatzschwadblechen sind Schwadbreiten bis herunter auf 0,90 m realisierbar. Die Einstellung erfolgt flexibel und werkzeuglos mit nur wenigen Handgriffen.
Komfortabel und automatisiert: Business Bedienung mit Isobus und Load Sensing
Die Business Bedienung mit Load Sensing und Isobus ermöglicht eine komfortable und teilautomatisierte Interaktion mit modernen Traktoren und die optimale Nutzung aller Maschinenfunktionen. Einstellung und Bedienung, beispielsweise des programmierbaren Vorgewendemanagements, erfolgen weitestgehend über das Isobus Terminal – egal ob Cebis, Cemis 700 oder Cemis 1200. Zusätzlich ermöglichen frei belegbare F-Tasten eine individuelle Anpassung der Steuerung – beispielsweise für die Teleskopausleger, den Einzelaushub der Ausleger oder die Regelung des Active Float Auflagedrucks während der Fahrt.
Optional kann eine Hangregelung mit Neigungssensor geliefert werden, um die Active Float Auflagedruckregelung und die Auslegerpositionen komfortabel anzupassen und zu spiegeln und damit per Knopfdruck der Hangabdrift und Streifenbildung entgegenzuwirken.
Vom Konfigurator bis zur Ersatzteilebestellung: Disco Mähwerke in Claas connect
Alle Disco Mähwerke von Claas werden im Rahmen der Maschinenübergabe direkt im Claas connect des Kunden hinterlegt. So hat der Kunde durchgehend mobilen Zugriff auf digitale Bedienungsanleitungen, auf den Schmierstoffratgeber und auf den Claas Parts Shop zur Bestellung von Original Claas Schmierstoffen und Verschleissteilen. Unsere Kunden haben damit alles in einer Hand – verlegte Betriebsanleitungen und langwierige Recherchen für passende Schmierstoffe und Ersatzteile entfallen. Diese Nutzung ist für Disco Kunden in Claas connect kostenlos und sowohl in der Webversion also auch in der APP verfügbar.
Claas connect bietet darüber hinaus umfassende Maschinen- und Farmmanagementfunktionen, die auch die Futterernte unterstützen. Gestützt mit Sattelitenkarten ist das Vegetationsmonitoring z.B. bei der Futterernteplanung hilfreich, im GeoCenter können Erntekarten den Erfolg der Futterernte abbilden.
Die wichtigsten Argumente des neuen Disco 1100 C / RC Business auf einen Blick:
- Drei neue Grossflächen-Aufbereitermähwerke mit Zinken-, Polyurethanwalzen- und Stahlwalzenaufbereiter.
- Neue, stufenlos verstellbare und mit vorgespannten Gleitelementen versehene Teleskopaufleger für 10,70 – 9,70 m Arbeitsbreite.
- Hydropneumatische Active Float Mähbalkenentlastung serienmässig.
- Mechanische Anfahrsicherung mit um 15 Grad geneigtem Drehpunkt für dreidimensionales Ausweichen des Auslegers.
- Schwerpunktaufgehängter, geschraubter Max Cut Mähbalken mit Wellenprofil für beste Schnittqualität bei höchster Narbenschonung und Langlebigkeit.
- Rot lackierte Schutzkappen und Klingen für gegen den Uhrzeigersinn rotierende Scheiben und tragbare Klingenbox erleichtern den Klingenwechsel.
- Aufbereiter wahlweise mit spiralförmig angeordneten V-förmigen Stahlzinken, Polyurethanwalzen oder Stahlwalzen mit V-Profil (Stahlwalzen ab sofort auch als dritte Aufbereitervariante für Disco 9700 RC, 9300 RC, 3600 F RC und 3200 F RC erhältlich).
- Antrieb der RC Walzenaufbereiter serienmässig mit starkem Doppelantrieb mit Scherengetriebe – bereit auch für höchste Erntemengen.
- Serienmässige Zusatzschwadbleche für Disco 1100 RC Business für Schwadbreiten bis herunter auf 0,90 m.
- Unter 4 m Transporthöhe trotz 3,80 m breiten Mähbalken.
- Business Bedienung mit Load Sensing und Isobus.
- Optionaler Hangregler für Spiegelung von Active Float und Auslegerposition per Knopfdruck.
Quelle: Claas