Projekt für gesündere Klauen auf Rinderalpen gestartet

Klauenkrankheiten sind vor allem auf grösseren Rinderalpen ein ernstzunehmendes Problem. Ein mehrjähriges Projekt will Mittel und Wege finden, um dies künftig zu ändern.

Klauenprobleme sind auf grösseren Rinderalpen ein häufiges Problem. Ein Projekt will jetzt den Ursachen auf den Grund gehen. 

Klauenprobleme sind auf grösseren Rinderalpen ein häufiges Problem. Ein Projekt will jetzt den Ursachen auf den Grund gehen. 

(Bild: Eva Studinger (Symbolbild))

Publiziert am

Grössere Rinderalpen, auf denen Tiere verschiedener Betriebe aus mehreren Kantonen gesömmert werden, sind relativ oft mit Klauenkrankheiten konfrontiert, heisst es in einer Mitteilung von Agrofutura. Deshalb wollen die Ämter für Landwirtschaft der Kantone Uri und Schwyz, der Veterinärdienst der Urkantone, die Korporation Uri und die Hirteverwaltungen Surenen und Fiseten dieses Problem jetzt gemeinsam angehen.
Fachlich begleitet durch den Rindergesundheitsdienst und organisatorisch unterstützt durch die Agrofutura setzen sie von 2020 bis 2022 das vom Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) finanziell unterstützte Projekt «Gesunde Tiere, attraktive Hirtenstellen und weniger Medikamente auf grossen Rinderalpen» um.
Von 2020 bis 2022 soll die Situation bezüglich Klauengesundheit auf den Pilotalpen detailliert erhoben werden. Daraus sollen im Anschluss Anleitungen, Hilfsmittel und Beratungsunterlagen entstehen.

Erste Erkenntnisse liegen vor
Nach dem Alpsommer 2020 liegen bereits erste Erkenntnisse zur Verbesserung der Klauengesundheit vor. Zum Beispiel hat sich gezeigt, dass vor allem Panaritium (Schlegelfäule) auftritt, andere Klauenkrankheiten wie Mortellaro hingegen keine Rolle spielen. Da Schlegelfäule vor allem aus einer Kombination von Klauenverletzungen und feuchten Bodenstellen entsteht, wird beim Kampf gegen Klauenprobleme in den nächsten Alpsommern vor allem darauf fokussiert.

Quelle: LID

Schwein

Agrarquiz: Darmgesundheit beim Schwein

Hier gehts um die Darmgesundheit beim Schwein. Was für Auswirkungen hat die Futterzusammensetzung beim Schwein? Oder was versteht man unter dem Begriff Mikrobiom? 

Zum Quiz
Getreide-Quiz

Getreide-Quiz

Testen Sie Ihre Fachkenntnisse. Machen Sie mit am Agrar-Quiz der UFA-Revue. Warum kann Mais als Vorfrucht im Weizen Probleme verursachen? Welchen Nachteil haben konventionelle Weizensorten oftmals im Bio-Anbau?

Zum Quiz

Meistgelesene Artikel

Diese Website verwendet Cookies.

Einige dieser Cookies sind unerlässlich, während andere uns helfen, Ihr Nutzererlebnis zu verbessern, indem sie uns Einblicke in die Nutzung der Website geben.

Ausführlichere Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Einstellungen anpassen