Sicheres Arbeiten mit PSM im Ackerbau

Auf dem Online-Toolkit Anwenderschutz von Pflanzenschutzmitteln sind ab sofort spezifische Informationen zum Ackerbau verfügbar. Es ist das zweite von vier Modulen, welches auf der Website «Gute landwirtschaftliche Praxis» zum Thema publiziert wird.

csm_EJU_4027_97c1dd519d

Publiziert am

Mit den neuen Informations- und Demonstrationsmaterialien rund um den Ackerbau steht nun das zweite vollständige Online-Modul zur sicheren Handhabe von Pflanzenschutzmitteln zur Verfügung. Wie bereits beim Weinbau sind die Informationen zur Anwenderschutzpraxis entlang eines roten Fadens gegliedert. Dazu sind massgeschneiderte Praxistipps in Form von kostenlosen Merkblättern, Checklisten sowie diversen Erklär-Videos erhältlich.

Ein Poster illustriert zudem die Sofortmassnahmen, die bei einem versehentlichen Kontakt mit Pflanzenschutzmitteln getroffen werden müssen. Für die Sensibilisierung und Wissensvermittlung können Schulen und Beratungsdienste zudem Toolboxen mit Anschauungs- und Demomaterialien sowie zahlreichen Übungen in Deutsch, Französisch und Italienisch ausleihen.

sg

Wirtschaftlichkeit im Schweinestall

Wirtschaftlichkeit im Schweinestall

Testen Sie Ihre Fachkenntnisse. Machen Sie mit am Agrar-Quiz der UFA-Revue. Was ist der grösste Kostenpunkt auf dem Schweinzuchtbetrieb? Oder welcher Faktor hat einen starken Einfluss auf den Schlachtpreis der Schweine?

Zum Quiz

Meistgelesene Artikel

Diese Website verwendet Cookies.

Einige dieser Cookies sind unerlässlich, während andere uns helfen, Ihr Nutzererlebnis zu verbessern, indem sie uns Einblicke in die Nutzung der Website geben.

Ausführlichere Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Einstellungen anpassen