Schweizer Sperma soll kenianische Schweineproduktion vorantreiben

Letzte Woche hat die Suisag erstmals Frischsperma von Schweizer Ebern nach Kenia exportiert. Es soll der Grundstein für die Markterschliessung auf dem afrikanischen Kontinent sein.

Blick_in_eine_Abferkelbucht__002_Suisag
(Bild: Suisag)

Publiziert am

Das Dienstleistungs- und Kompetenzzentrum der Schweizer Schweinebranche Suisag ist bereits seit einem Jahrzehnt in ausländischen Märkten tätig. Tatsächlich werden im Ausland laut Suisag heute schon mehr Jungsauen mit Schweizer Mutterliniengenetik gezüchtet als in der Schweiz selber. Neu kommt Kenia hinzu.

In Kenia entwickelt sich die professionelle Schweineproduktion erst – mit Frischsperma von Schweizer Mutterlinienebern soll der Aufbau nun gelingen. Für den Start einer kenianischen Schweineproduktion hat die Suisag Edelschwein- und Landrassenspermien geliefert. Mit Eigenremontierung soll die Zucht in Kenia dann fortgesetzt werden.

Quelle: LID

Getreide-Quiz

Getreide-Quiz

Testen Sie Ihre Fachkenntnisse. Machen Sie mit am Agrar-Quiz der UFA-Revue. Warum kann Mais als Vorfrucht im Weizen Probleme verursachen? Welchen Nachteil haben konventionelle Weizensorten oftmals im Bio-Anbau?

Zum Quiz

Meistgelesene Artikel

Diese Website verwendet Cookies.

Einige dieser Cookies sind unerlässlich, während andere uns helfen, Ihr Nutzererlebnis zu verbessern, indem sie uns Einblicke in die Nutzung der Website geben.

Ausführlichere Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Einstellungen anpassen