TwinTeC special-Doppelscheibenschar

Das neue Schar für perfekte Tiefenführung und einfache Handhabung für die Cataya Special

Cataya3000special_TwinTec_NewHolland_d0_kw_DJI_0122_d1_211005_GO

Publiziert am

2019 wurde das Programm des Produktbereichs Cataya um die kompakte Cataya Special mit 650-l-Saatgutbehälter und dem RoTeC-Einscheibenschar erweitert.

TwinTeC special-Doppelscheibenschar

Jetzt bietet Amazone für die Cataya Special das TwinTeC special-Doppelscheibenschar an. Die kurze und kompakte Cataya Special ist für Traktoren ab 120 PS konstruiert und mit dem TwinTeC special-Doppelscheibenschar jetzt die perfekte Maschine bei der Pflug- und Mulchsaat für kleinere und mittlere Betriebe. Das einarmgeführte Doppelscheibenschar mit 340 mm Durchmesser sorgt mit einem maximalen Schardruck von bis zu 40 kg für einen ruhigen Lauf. Die Tiefenführungsrolle Control 50 hält das Schar gleichmässig in der Tiefe ausserdem wird das Saatgut exakt im Boden platziert und angedrückt. Bei Fahrgeschwindigkeiten bis 10 km/h werden eine sehr gleichmässige Längsverteilung in der Reihe, eine präzise Tiefenführung und hervorragende Feldaufgänge erzielt.

Komfortable Schareinstellung

Die Schareinstellung der Cataya Special mit dem TwinTeC special-Doppelscheibenschar erfolgt bedienungsfreundlich zentral mit Hilfe des universellen Bedienwerkzeugs am Heck der Maschine. Die Ablagetiefe wird dabei über zwei Sechskantwellen jeweils links und rechts hinter der Maschine eingestellt. Den Schardruck regelt der Fahrer zentral mittig am Maschinenheck über eine Spindel.

Vorteile auf einen Blick:

  • Wartungsfreies TwinTeC special-Doppelscheibenschar für perfekte Tiefenführung
  • Bedienerfreundliche Handhabung

Quelle: Amazone  

Lesen Sie auch

Schwein

Agrarquiz: Darmgesundheit beim Schwein

Hier gehts um die Darmgesundheit beim Schwein. Was für Auswirkungen hat die Futterzusammensetzung beim Schwein? Oder was versteht man unter dem Begriff Mikrobiom? 

Zum Quiz
Getreide-Quiz

Getreide-Quiz

Testen Sie Ihre Fachkenntnisse. Machen Sie mit am Agrar-Quiz der UFA-Revue. Warum kann Mais als Vorfrucht im Weizen Probleme verursachen? Welchen Nachteil haben konventionelle Weizensorten oftmals im Bio-Anbau?

Zum Quiz

Meistgelesene Artikel

Diese Website verwendet Cookies.

Einige dieser Cookies sind unerlässlich, während andere uns helfen, Ihr Nutzererlebnis zu verbessern, indem sie uns Einblicke in die Nutzung der Website geben.

Ausführlichere Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Einstellungen anpassen