category icon

Nutztiere

Hilfe vom Tierarzt: Wie verhindere ich Kokzidiose bei Kaninchen?

Ich mäste im Rein-Raus-Verfahren und erhalte die Jungkaninchen im Alter von vier bis fünf Wochen. In den ersten drei Wochen nach dem Einstallen treten gehäufte Todesfälle infolge Kokzidiose auf. Was kann ich unternehmen?

Landwirt A.Z.

Kaninchen_UFA_
(Bild: UFA AG)

Publiziert am

Aktualisiert am

Tierarzt, Kleintierpraxis Eberli

Kokzidien sind einzellige Parasiten, welche die Darmschleimhaut schädigen, Durchfall bewirken und zum Tod infizierter Tiere führen. Die mikroskopisch im Kot nachweisbaren Oozysten sind nur ein Entwicklungsstadium. In der Aussenwelt reifen sie zu infektiösen Sporozoiten. Aus diesen werden nach der Aufnahme durch ein Kaninchen in den Darmzellen über verschiedene Stadien wieder Oozysten.

Die Diagnose «Darmkokzidiose» können Ihr Bestandestierarzt oder ein veterinärmedizinisches Untersuchungslabor anhand von Kotproben oder durch die Sektion von toten Tieren stellen.

Für eine wirksame Prophylaxe muss der Kontakt der Kaninchen mit infiziertem Kot möglichst unterbunden werden. Das kann mit folgenden Massnahmen erreicht werden:

  • Nach dem Ausstallen peinlich genaue Reinigung der ganzenBuchten, eventuell Desinfektion mit einem gegen Kokzidien wirksamenMittel. 
  • Während der Mast häufiges Entfernen des Kotes durch Entmistenund Einbringen sauberer Einstreu. 
  • Anbieten von Raufutter nicht auf dem Boden, sondern inRaufen. 
  • Wassergabe nicht aus Tränkeschale, sondern überNippel. 
  • In Problembetrieben nach dem Einstallen regelmässigemikroskopische Untersuchung von Sammelkotproben aufKokzidien-Oozysten, um eine medikamentöse Prophylaxe oderBehandlung möglichst früh beginnen zu können. 
  • Nebst dem Pellet-Futter sollte möglichst viel strukturiertesRaufutter (Heu) angeboten werden. Das Raufutter ist für die Magen-und Darmflora von grosser Bedeutung. Ein Ungleichgewicht dieserFlora begünstigt nicht nur das Überhandnehmen von Kokzidien,sondern auch von verschiedenen Bakterienund Pilzarten. Dadurch wirddie Entstehung von Durchfall begünstigt.

Ein Kaninchen muss während 24 Stunden ständig Raufutter und Wasser aufnehmen können. Sollten trotz allen vorbeugenden Massnahmen immer wieder Todesfälle auftreten, ist eine medikamentöse Behandlung angezeigt, die vom Bestandestierarzt verschrieben werden muss. Eine Einzeltierbehandlung hat gegenüber einer Bestandesbehandlung über das Trinkwasser den grossen Vorteil, dass kranke und geschwächte Tiere die notwendige Menge des Wirkstoffes sicher erhalten.

Agrar-Quiz: Hitzestress bei Kühen

Agrar-Quiz: Hitzestress bei Kühen

Testen Sie Ihr Wissen. Machen Sie mit an unserem Quiz zum Thema Hitzestress bei Kühen. Welche Spätfolgen kann Hitzestress bei Kühen haben? Warum reduzieren Kühe bei Hitzestress ihren Verzehr? Wissen Sie die Antwort? Dann los. 

Zum Quiz
Agrar-Quiz: Was gilt bei Gülle?

Agrar-Quiz: Was gilt bei Gülle?

Testen Sie Ihr Wissen. Machen Sie mit an unserem Agrar-Quiz zum Thema Gülle. Warum ist die Lagerung von Gülle im Winter obligatorisch? Mit welchem Gerät werden Ammoniakverluste am meisten reduziert? Wissen Sie die Antwort? Dann los. 

Zum Quiz

Meistgelesene Artikel

Diese Website verwendet Cookies.

Einige dieser Cookies sind unerlässlich, während andere uns helfen, Ihr Nutzererlebnis zu verbessern, indem sie uns Einblicke in die Nutzung der Website geben.

Ausführlichere Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Einstellungen anpassen