category icon

Pflanzenbau

Schweizer Äpfel reifen früher

Rund zehn Tage früher werden dieses Jahr Schweizer Äpfel und Birnen geerntet. Der Höhepunkt wird auf Mitte August prognostiziert.

Apfelernte

Publiziert am

Der Schweizer Obstverband verkündet eine um zehn Tage frühere Ernte der Schweizer Äpfel und Birnen. Erwartet werden 187846 Tonnen Äpfel und 31 384 Tonnen Birnen, heisst es in einer Mitteilung. Die Ernte, die schon begonnen hat, wird damit durchschnittlich bis gut prognostiziert.

Die Ostschweiz ist dabei die wichtigste Obstregion des Landes, da 45 Prozent aller Äpfel dort heranreifen. Es folgen der Kanton Wallis mit 21 Prozent und das Genferseegebiet mit 15 Prozent. Der Rest verteilt sich auf verschiedene weitere Regionen.

Die Sorte Gala bleibt mit 27 Prozent der Gesamtproduktion an der Spitze, bei den Birnen ist es Kaiser Alexander, der einen Drittel der Birnenproduktion ausmacht.

Auch der Apfelsaftkonsum sei laut dem Obstverband sehr gefragt. Zudem wird die Bevölkerung aufgrund des Teilausfalls der Gastronomie aufgerufen, mit gutem Gewissen im Herbst besonders viel Schweizer Apfelsaft zu geniessen.

Quelle: LID

Agrar-Quiz: Hitzestress bei Kühen

Agrar-Quiz: Hitzestress bei Kühen

Testen Sie Ihr Wissen. Machen Sie mit an unserem Quiz zum Thema Hitzestress bei Kühen. Welche Spätfolgen kann Hitzestress bei Kühen haben? Warum reduzieren Kühe bei Hitzestress ihren Verzehr? Wissen Sie die Antwort? Dann los. 

Zum Quiz
Agrar-Quiz: Was gilt bei Gülle?

Agrar-Quiz: Was gilt bei Gülle?

Testen Sie Ihr Wissen. Machen Sie mit an unserem Agrar-Quiz zum Thema Gülle. Warum ist die Lagerung von Gülle im Winter obligatorisch? Mit welchem Gerät werden Ammoniakverluste am meisten reduziert? Wissen Sie die Antwort? Dann los. 

Zum Quiz

Meistgelesene Artikel

Diese Website verwendet Cookies.

Einige dieser Cookies sind unerlässlich, während andere uns helfen, Ihr Nutzererlebnis zu verbessern, indem sie uns Einblicke in die Nutzung der Website geben.

Ausführlichere Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Einstellungen anpassen