category icon

Pflanzenbau

Weniger Wein, dafür gute Qualität

Die Schweizer Winzerinnen und Winzer haben im 2019 eine Weinernte von knapp 98 Millionen Litern eingefahren. Die Erntemenge liegt nur leicht unter dem zehnjährigen Mittel, jedoch deutlich unter der Rekordernte von 2018 (–13 Mio. Liter; –12 %). Dafür lässt der hohe Zuckergehalt und die gute Aromatik der Trauben einen hervorragenden Jahrgang erwarten.

.

.

(E. Kopp / pixelio.de )

Publiziert am

Aktualisiert am

Die Ernte 2019 belief sich auf insgesamt 979'445 Hektoliter und lag um 132'089 Hektoliter unter der rekordhohen Ernte von 2018, sowie mit rund 1 Prozent unter dem 10-Jahresdurchschnitt.

2019 war ein anspruchsvolles Jahr für den Schweizer Weinbau. Nach einem milden Winter führte im April und Mai an einigen Standorten die kühle und nasse Witterung zu einem verzögerten Austrieb. Zugleich entgingen einige Regionen haarscharf grösseren Frostschäden. Der warme und feuchte Sommer trieb das Wachstum der Reben anschliessend rasch voran. Gleichzeitig waren die Rebbäuerinnen und -bauern gefordert durch Echten und Falschen Mehltau, Sonnenbrand sowie regionale Hagelschäden.

Der Herbst verlief in vielen Gegenden niederschlagsreich und mit kühleren Phasen, was die Traubenreife hemmte und den Pilz- und Schädlingsdruck erneut erhöhte. Die Weinlese startete entsprechend rund 2 Wochen später als im Vorjahr. Dank Mehraufwand bei der Auslese konnte gesundes und ausgereiftes Traubengut von hoher Qualität geerntet werden.

Die Rebfläche blieb gegenüber dem Vorjahr praktisch unverändert bei 14'704 Hektaren (–8 ha; –0,05 %).

Quelle: BLW

Wirtschaftlichkeit im Schweinestall

Wirtschaftlichkeit im Schweinestall

Testen Sie Ihre Fachkenntnisse. Machen Sie mit am Agrar-Quiz der UFA-Revue. Was ist der grösste Kostenpunkt auf dem Schweinzuchtbetrieb? Oder welcher Faktor hat einen starken Einfluss auf den Schlachtpreis der Schweine?

Zum Quiz

Meistgelesene Artikel

Diese Website verwendet Cookies.

Einige dieser Cookies sind unerlässlich, während andere uns helfen, Ihr Nutzererlebnis zu verbessern, indem sie uns Einblicke in die Nutzung der Website geben.

Ausführlichere Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Einstellungen anpassen