category icon

Betriebsführung

Weniger Verschwendung, mehr Wertschätzung

Die nationale Kampagne «Save Food, Fight Waste» will Foodwaste reduzieren. Der Schweizer Bauernverband macht mit und bietet den Betrieben mit Direktvermarktung kostenlos Kommunikationsmaterial an, um nicht handelstaugliche Ware zu kennzeichnen. Das soll die Akzeptanz für die natürlichen Unterschiede bei Naturprodukten sowie die Wertschätzung für Lebensmittel generell fördern.

Savefood.ch_Landwirte

Publiziert am

Auf Stufe Landwirtschaft führen nicht zuletzt die sehr strengen Qualitätskriterien im Handel und der Verarbeitung zu Foodwaste. Sie lassen sich aber nur schwer anpassen, wenn Abnehmer und Konsumenten nicht bereit sind, weniger normierte und nicht ganz perfekte Naturprodukte zu kaufen. Die Aktivitäten des Schweizer Bauernverbands (SBV) im Rahmen der nationalen Kampagne von «Save Food, Fight Waste» setzen hier an.

Alle interessierten Betriebe mit Direktvermarktung können kostenloses Material wie «Save Food, Fight Waste»-Kleber in zwei Grössen und Infoflyer bestellen. Das entsprechende online Formular ist auf der Webseite aufgeschaltet. Mit den Klebern können die Betriebe nicht handelstaugliche Ware auszeichnen und – unterstützt mit den Flyern – den Konsumentinnen und Konsumenten zeigen, dass mehr Toleranz ein Beitrag für weniger Foodwaste ist. Wer sein Direktvermarktungsangebot auf der Plattform vomhof.ch vorstellt, kann sein Mitwirken bei «Save Food, Fight Waste» auch entsprechend kennzeichnen.

Auf der Webseite des SBV steht betroffenen Bauernfamilien beim Thema Foodwaste eine Liste von möglichen Abnehmern zur Verfügung, wenn ihre Handelspartner grössere Posten wegen Qualitätsmängeln zurückweisen.

Quelle: SBV

Schwein

Agrarquiz: Darmgesundheit beim Schwein

Hier gehts um die Darmgesundheit beim Schwein. Was für Auswirkungen hat die Futterzusammensetzung beim Schwein? Oder was versteht man unter dem Begriff Mikrobiom? 

Zum Quiz
Getreide-Quiz

Getreide-Quiz

Testen Sie Ihre Fachkenntnisse. Machen Sie mit am Agrar-Quiz der UFA-Revue. Warum kann Mais als Vorfrucht im Weizen Probleme verursachen? Welchen Nachteil haben konventionelle Weizensorten oftmals im Bio-Anbau?

Zum Quiz

Meistgelesene Artikel

Diese Website verwendet Cookies.

Einige dieser Cookies sind unerlässlich, während andere uns helfen, Ihr Nutzererlebnis zu verbessern, indem sie uns Einblicke in die Nutzung der Website geben.

Ausführlichere Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Einstellungen anpassen