category icon

Betriebsführung

Nachrüsten von Sicherheitsgurten

Fahrzeugstürze enden oft mit schweren Verletzungen bis hin zum Tod. Das Tragen eines Sicherheitsgurtes könnte die tragischen Unfallfolgen in vielen Fällen mit hoher Wahrscheinlichkeit verringern.

D_MA1_Sicherheit_Gurte

Publiziert am

Aktualisiert am

 

 

Auf vielen Fahrzeugen in der Landwirtschaft sind Sicherheitsgurten noch nicht vorhanden. Bei einer Nachrüstung muss das für den Betrieb passende Gurtsystem gefunden werden. Wenn die Fahrzeuge noch nicht mit Sicherheitsgurten ausgerüstet sind, geht es darum, eine geeignete Lösung zu finden. Sobald ein Sitz die nötigen Befestigungspunkte aufweist, kann grundsätzlich nachgerüstet werden.

Zwei verschiedene Systeme

Bei den Rollgurten gibt es zwei Systeme. Wer auch in Hanglagen fährt, sollte das beachten.

  • Das ALR-System blockiert den ausgezogenen Gurt automatisch auf der benötigten Länge. Das Verlängern des Gurtes ist erst nach dem Lösen möglich. Das ALR-System ist hangtauglich und gewährt in allen Lagen einen sicheren Halt im Fahrersitz.
  • Das ELR-System blockiert den Gurt ab einer bestimmten Neigung und/oder ab einer bestimmten Beschleunigung. Dies erlaubt viel Bewegungsfreiheit während der Fahrt. Das ELR-System funktioniert nur, wenn der Gurtaufroller im korrekten Winkel montiert ist. Das ELR-System ist nur beschränkt hangtauglich, weil das Angurten bei geneigtem Fahrzeug nicht möglich ist.

Gurten sind gemäss den Vorgaben des Herstellers zu montieren. Da es sich um ein Sicherheitsbauteil handelt, ist es ratsam, die Montage einer Fachperson zu überlassen.

Ein neuer Sitz ist oft sinnvoll

Wenn am Sitz keine Befestigungspunkte vorhanden sind, liegt es im Ermessen des Landmaschinenmechanikers, ob er die Nachrüstung mit einem Sicherheitsgurt anbieten und verantworten kann. In vielen Fällen entscheidet man sich für einen neuen Sitz, auch der Gesundheit zuliebe.

Vorbildfunktion ernst nehmen

Die Hofausfahrtstafel oder Kleber «schon geschnallt?» erinnern Sie und Ihre Mitarbeitenden beim Wegfahren nochmals an die Gurtentragpflicht. Diese Produkte können dank Unterstützung von Sponsoren kostenlos bei der BUL bezogen werden.

Weitere Informationen und Produktbestellungen: www.schongeschnallt.ch

Quelle: BUL

Schwein

Agrarquiz: Darmgesundheit beim Schwein

Hier gehts um die Darmgesundheit beim Schwein. Was für Auswirkungen hat die Futterzusammensetzung beim Schwein? Oder was versteht man unter dem Begriff Mikrobiom? 

Zum Quiz
Getreide-Quiz

Getreide-Quiz

Testen Sie Ihre Fachkenntnisse. Machen Sie mit am Agrar-Quiz der UFA-Revue. Warum kann Mais als Vorfrucht im Weizen Probleme verursachen? Welchen Nachteil haben konventionelle Weizensorten oftmals im Bio-Anbau?

Zum Quiz

Meistgelesene Artikel

Diese Website verwendet Cookies.

Einige dieser Cookies sind unerlässlich, während andere uns helfen, Ihr Nutzererlebnis zu verbessern, indem sie uns Einblicke in die Nutzung der Website geben.

Ausführlichere Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Einstellungen anpassen