Ältere Ziegen brauchen nur eine Ohrenmarke

Am 1. Januar 2022 tritt die Verordnung über die Identitas AG und die Tierverkehrsdatenbank in Kraft. Damit wird auch die Nachmarkierung von Ziegen, die älter als zwei Jahre sind, abgeschafft.

Ziege_draussen

Publiziert am

Das Erfassen des Tierverkehrs ist für die wirksame Tierseuchenbekämpfung sowie für die Sicherheit von Lebensmitteln tierischer Herkunft wichtig. Vor knapp zwei Jahren wurde darum die eindeutige Identifikation und Meldepflicht auf Schafe und Ziegen ausgedehnt. Ab dem 1. Januar 2020 mussten neugeborene Schafe und Ziegen mit Doppelohrmarken gekennzeichnet werden und Tiere, die bis anhin nur mit einer Ohrmarke versehen waren, mussten bei einem Standortwechsel mit einer zweiten Ohrmarke nachmarkiert werden.

Bei der Nachmarkierung von ausgewachsenen Ziegen sei es allerdings häufig zu Entzündungen gekommen, heisst es in einer Mitteilung des Bundesamts für Lebenmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV). Darum müssten Ziegen, die vor dem 1. Januar 2020 geboren wurden, neu nicht mehr mit einer zweiten Ohrmarke nachmarkiert werden. Sie dürften lebenslänglich mit nur einer Ohrmarke in eine andere Tierhaltung verstellt werden. Für Ziegen, die nach dem 1. Januar 2020 geboren wurden, seien aber zwei Ohrmar

Quelle: LID

Agrar-Quiz: Hitzestress bei Kühen

Agrar-Quiz: Hitzestress bei Kühen

Testen Sie Ihr Wissen. Machen Sie mit an unserem Quiz zum Thema Hitzestress bei Kühen. Welche Spätfolgen kann Hitzestress bei Kühen haben? Warum reduzieren Kühe bei Hitzestress ihren Verzehr? Wissen Sie die Antwort? Dann los. 

Zum Quiz
Agrar-Quiz: Was gilt bei Gülle?

Agrar-Quiz: Was gilt bei Gülle?

Testen Sie Ihr Wissen. Machen Sie mit an unserem Agrar-Quiz zum Thema Gülle. Warum ist die Lagerung von Gülle im Winter obligatorisch? Mit welchem Gerät werden Ammoniakverluste am meisten reduziert? Wissen Sie die Antwort? Dann los. 

Zum Quiz

Meistgelesene Artikel

Diese Website verwendet Cookies.

Einige dieser Cookies sind unerlässlich, während andere uns helfen, Ihr Nutzererlebnis zu verbessern, indem sie uns Einblicke in die Nutzung der Website geben.

Ausführlichere Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Einstellungen anpassen