Aufgepasst auf Rehkitze

Anfang Mai beginnt die Mähsaison. Jahr für Jahr sterben dabei Rehkitze, verschiedene Massnahmen können dies verhindern.

csm_Rehkitz_Pixabay_e35408a230

Publiziert am

Jährlich sterben rund 3000 Rehkitze wegen Mähmaschinen, heisst es in einer Medienmitteilung von Rehkitzrettung Schweiz. Um Rehkitze zu retten sei es wichtig, Parzellen, die bald gemäht werden, rechtzeitig der örtlichen Jägerschaft oder unter folgendem Link zu melden.

Viele Wildtiere hätten sich wegen Verlusts von naturnahem Lebensraum und menschlichen Freizeitaktivitäten im Wald an Ruhestörungen gewöhnt und liessen sich durch herkömmliche Vergrämungstechniken nicht mehr vom Feld fernhalten, heisst es weiter.

Auf Parzellen, auf denen sich herkömmliche Methoden nicht mehr ausreichend bewähren, wird seit einigen Jahren erfolgreich die Suche mit Drohnen und Wärmebildkameras eingesetzt.

2020 waren 121 Rehkitz-Rettungsteams im Einsatz und konnten dank 8’500 abgeflogenen Hektaren 1’410 Rehkitze vor den Mähmaschinen in Sicherheit bringen.

Quelle: LID

Getreide-Quiz

Getreide-Quiz

Testen Sie Ihre Fachkenntnisse. Machen Sie mit am Agrar-Quiz der UFA-Revue. Warum kann Mais als Vorfrucht im Weizen Probleme verursachen? Welchen Nachteil haben konventionelle Weizensorten oftmals im Bio-Anbau?

Zum Quiz

Meistgelesene Artikel

Diese Website verwendet Cookies.

Einige dieser Cookies sind unerlässlich, während andere uns helfen, Ihr Nutzererlebnis zu verbessern, indem sie uns Einblicke in die Nutzung der Website geben.

Ausführlichere Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Einstellungen anpassen