Die Smart-Farming-Plattform Barto wird seit dem 2. Juli 2025 vollständig in der Schweiz betrieben. Laut einer Mitteilung der Barto AG ist damit die technische und inhaltliche Unabhängigkeit von der bisherigen deutschen Partnerplattform 365FarmNet vollzogen. Auch der Support erfolgt neu ausschliesslich durch das Barto Team mit landwirtschaftlichem Hintergrund, ergänzt durch rund 60 sogenannte Barto Kompetenz-LANDI in der ganzen Schweiz.
Abgestimmt auf Schweizer Landwirtschaft
Für Nutzerinnen und Nutzer bringt die Umstellung eine modernisierte Benutzeroberfläche, überarbeitete mobile Apps und ein modulares Preismodell. Alle Inhalte und Funktionen seien gezielt auf die Bedürfnisse der Schweizer Landwirtschaft abgestimmt, heisst es weiter. Bis im Herbst sollen weitere Vereinfachungen folgen. Zudem seien neue Partnerschaften geplant, um das fachliche Angebot zu erweitern.
Das ändert sich für barto Nutzerinnen und Nutzer:
- Neue, moderne Benutzeroberfläche
- Persönliche Beratung durch das barto Team und die Barto Kompetenz-LANDI
- Funktionen und Inhalte abgestimmt auf die Schweizer Landwirtschaft
- Die mobilen Apps wurden überarbeitet und zusammengefasst für noch einfacheres Erfassen unterwegs
- Modulares Preismodel, anpassbar auf jeden Betrieb
sg