Eierproduktion soll ohne Kükentöten vonstattengehen

Die Vereinigung der Schweizer Eierproduzenten GalloSuisse will Alternativen für das Kükentöten. Voraussetzung sei eine ethisch vertretbare und nachhaltige Lösung, sowie die Bereitschaft von Handel und Konsum, die Kosten zu tragen.

GalloSuisse_Kükentöten
(Quelle: GalloSuisse)

Publiziert am

Der Schwerpunkt liege bei der Geschlechtsbestimmung im Ei, schreibt die GalloSuisse in einer Mitteilung. Diese sei ethisch vertretbar und so nachhaltig wie die Praxis momentan. Alternativen wie die Bruderhahn-Mast und das Zweinutzungshuhn seien ökologisch nachteilig, meint GalloSuisse-Präsident Daniel Würgler.

Für die Sicherstellung des Tierwohls und der hohen Produktsicherheit sollten Bruteier weiterhin von Schweizer Elterntieren stammen und die Küken müssen in der Schweiz schlüpfen, sagt Würgler. Ab diesem Herbst würden bei einem Detailhändler Eier zum Verkauf stehen, die von Legehennen stammen, welche nach dem Geschlecht aussortiert worden sind.  

Eine Technik für die Anwendung der Geschlechtsbestimmung in grösserem Ausmass sei aber noch nicht vorhanden. Deshalb könne noch kein Zeitplan für den Ausstieg aus dem Kükentöten gegeben werden, heisst es weiter.

Quelle: LID

Schwein

Agrarquiz: Darmgesundheit beim Schwein

Hier gehts um die Darmgesundheit beim Schwein. Was für Auswirkungen hat die Futterzusammensetzung beim Schwein? Oder was versteht man unter dem Begriff Mikrobiom? 

Zum Quiz
Getreide-Quiz

Getreide-Quiz

Testen Sie Ihre Fachkenntnisse. Machen Sie mit am Agrar-Quiz der UFA-Revue. Warum kann Mais als Vorfrucht im Weizen Probleme verursachen? Welchen Nachteil haben konventionelle Weizensorten oftmals im Bio-Anbau?

Zum Quiz

Meistgelesene Artikel

Diese Website verwendet Cookies.

Einige dieser Cookies sind unerlässlich, während andere uns helfen, Ihr Nutzererlebnis zu verbessern, indem sie uns Einblicke in die Nutzung der Website geben.

Ausführlichere Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Einstellungen anpassen