EU: Weniger Antibiotikaeinsatz in der Veterinärmedizin

Der Gesamtabsatz von veterinärmedizinisch verabreichten Antibiotika ging in europäischen Ländern zwischen 2011 und 2018 um mehr als 34 Prozent zurück.

In der EU wurden innerhalb von acht Jahren 34% weniger Antibiotika im Bereich Veterinärmedizin verabreicht.

In der EU wurden innerhalb von acht Jahren 34% weniger Antibiotika im Bereich Veterinärmedizin verabreicht.

(Bild: Pexels, Karolina Grabowska)

Publiziert am

Der Gesamtabsatz von Veterinärantibiotika in den Ländern Europas ging zwischen 2011 und 2018 um mehr als 34% zurück, wie animal-health-online.de schreibt. Dies habe sich aus dem von der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) veröffentlichte Jahresbericht über die europäische Überwachung des Verbrauchs antimikrobieller Tierarzneimittel (ESVAC) ergeben.

Auch der Gesamtumsatz bestimmter antimikrobieller Tierarzneimittel aus Antibiotika-Klassen, die in der Humanmedizin als kritisch angesehen werden, ging laut EMA zwischen 2011 und 2018 spürbar zurück. Diese Klassen umfassen Antibiotika zur Behandlung schwerer Infektionen beim Menschen, die durch Bakterien verursacht werden, die gegen die meisten anderen Antibiotika resistent sind.

Quelle: LID

Getreide-Quiz

Getreide-Quiz

Testen Sie Ihre Fachkenntnisse. Machen Sie mit am Agrar-Quiz der UFA-Revue. Warum kann Mais als Vorfrucht im Weizen Probleme verursachen? Welchen Nachteil haben konventionelle Weizensorten oftmals im Bio-Anbau?

Zum Quiz

Meistgelesene Artikel

Diese Website verwendet Cookies.

Einige dieser Cookies sind unerlässlich, während andere uns helfen, Ihr Nutzererlebnis zu verbessern, indem sie uns Einblicke in die Nutzung der Website geben.

Ausführlichere Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Einstellungen anpassen