Mehr Rehkitze gerettet dank Drohneneinsatz

Die Rehkitzrettung Schweiz blickt auf eine erfolgreiche Saison 2021 zurück. Im Vergleich zum letzten Jahr eine doppelt so grosse Fläche abgeflogen werden.

csm_Rehkitz_Pixabay_e35408a230

Publiziert am

Aktualisiert am

Über 300 Rettungsteams konnten 2569 Rehkitze auffinden und in Sicherheit bringen, schreibt der Verein in einer Mitteilung. Dank Drohneneinsatz habe sich unter anderem das Verhältnis zwischen Einsatztagen und gefundenen Tieren massiv verbessert. Zudem konnte gemäss Mitteilung im Vergleich zum letzten Jahr eine doppelt so grosse Fläche abgeflogen werden. In Kombination mit den herkömmlichen Vergrämungsmethoden, bei denen die örtlichen Jägerschaften ebenfalls eng mit den Landwirtinnen und Landwirten zusammenarbeiten, könnten von Jahr zu Jahr bessere Resultate erzielt werden, schreibt Rehkitzrettung Schweiz weiter. Allerdings könne der Verein noch nicht alle Gebiete in der ganzen Schweiz abdecken und suche deshalb laufend neue Drohnenpilotinnen und -piloten.  

Quelle: sg

Agrar-Quiz: Hitzestress bei Kühen

Agrar-Quiz: Hitzestress bei Kühen

Testen Sie Ihr Wissen. Machen Sie mit an unserem Quiz zum Thema Hitzestress bei Kühen. Welche Spätfolgen kann Hitzestress bei Kühen haben? Warum reduzieren Kühe bei Hitzestress ihren Verzehr? Wissen Sie die Antwort? Dann los. 

Zum Quiz
Agrar-Quiz: Was gilt bei Gülle?

Agrar-Quiz: Was gilt bei Gülle?

Testen Sie Ihr Wissen. Machen Sie mit an unserem Agrar-Quiz zum Thema Gülle. Warum ist die Lagerung von Gülle im Winter obligatorisch? Mit welchem Gerät werden Ammoniakverluste am meisten reduziert? Wissen Sie die Antwort? Dann los. 

Zum Quiz

Meistgelesene Artikel

Diese Website verwendet Cookies.

Einige dieser Cookies sind unerlässlich, während andere uns helfen, Ihr Nutzererlebnis zu verbessern, indem sie uns Einblicke in die Nutzung der Website geben.

Ausführlichere Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Einstellungen anpassen