ÖLN-Datenerfassung wird digitalisiert

Landwirtschaftsbetriebe sind ab 2025 verpflichtet, die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln neu digital zu erfassen.

tractor-4575105

Publiziert am

Zur digitalen Datenerfassung entwickelt das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) die Plattform Digiflux, die ab 2025 schrittweise eingeführt wird. Bis 2027 soll auch die gesamte Nährstoffbilanz über das System erfolgen. Die Eingabe werde im Zusammenhang mit dem ÖLN-Nachweis so vernetzt, dass Betriebe ihre Daten nur noch einmal erfassen müssen, heisst es beim BLW.

Da in zwei Jahren auch der Handel mit PSM, Dünger und Kraftfutter meldepflichtig ist, werden Landwirtinnen und Landwirte bei der Datenerfassung teils sogar entlastet, heisst es weiter. Sie müssen oft nur noch kontrollieren, was Händler gemeldet haben.

sg

Agrar-Quiz: Was gilt bei Gülle?

Agrar-Quiz: Was gilt bei Gülle?

Testen Sie Ihr Wissen. Machen Sie mit an unserem Agrar-Quiz zum Thema Gülle. Warum ist die Lagerung von Gülle im Winter obligatorisch? Mit welchem Gerät werden Ammoniakverluste am meisten reduziert? Wissen Sie die Antwort? Dann los. 

Zum Quiz
Wirtschaftlichkeit im Schweinestall

Wirtschaftlichkeit im Schweinestall

Testen Sie Ihre Fachkenntnisse. Machen Sie mit am Agrar-Quiz der UFA-Revue. Was ist der grösste Kostenpunkt auf dem Schweinzuchtbetrieb? Oder welcher Faktor hat einen starken Einfluss auf den Schlachtpreis der Schweine?

Zum Quiz

Meistgelesene Artikel

Diese Website verwendet Cookies.

Einige dieser Cookies sind unerlässlich, während andere uns helfen, Ihr Nutzererlebnis zu verbessern, indem sie uns Einblicke in die Nutzung der Website geben.

Ausführlichere Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Einstellungen anpassen