Pilotprojekt für bessere Kälbergesundheit startet

Vom Projekt des Kälbergesundheitsdienstes sollen Kälber und Mäster gleichermassen profitieren. Dank gesünderen Kälbern soll der Antibiotikaeinsatz in der Mast weiter reduziert werden.

DSC_0620

Publiziert am

Aktualisiert am

Trotz der Coronakrise starte das Pilotprojekt des Kälbergesundheitsdienstes (KGD) wie vorgesehen per 1. April 2020, meldet der Verband. Beim Projekt geht es darum, die Gesundheit und die Leistung der Kälber zu verbessern und so den Antibiotikaverbrauch in der Mast weiter zu senken.  

Zuerst erhält der Geburtsbetrieb einen Bestandesbesuch durch den KGD. Dabei wird für das Kalb ein Tränkerpass ausgefüllt, der das Mastkalb vom Geburts- zum Mastbetrieb und schlussendlich zum Händler «begleitet». Gleichzeitig wird für das Kalb ein geeignetes gesundheitliches Massnahmepaket definiert, das auf den jeweiligen Betrieb abgestimmt ist. Die gemeldeten Geburtsbetriebe erhalten CHF 50 pro Mastkalb und der Mäster profitiert von gesünderen Kälbern. Das Projekt ist auf 2000 Kälber limitiert.

Quelle: LID

Agrar-Quiz: Hitzestress bei Kühen

Agrar-Quiz: Hitzestress bei Kühen

Testen Sie Ihr Wissen. Machen Sie mit an unserem Quiz zum Thema Hitzestress bei Kühen. Welche Spätfolgen kann Hitzestress bei Kühen haben? Warum reduzieren Kühe bei Hitzestress ihren Verzehr? Wissen Sie die Antwort? Dann los. 

Zum Quiz
Agrar-Quiz: Was gilt bei Gülle?

Agrar-Quiz: Was gilt bei Gülle?

Testen Sie Ihr Wissen. Machen Sie mit an unserem Agrar-Quiz zum Thema Gülle. Warum ist die Lagerung von Gülle im Winter obligatorisch? Mit welchem Gerät werden Ammoniakverluste am meisten reduziert? Wissen Sie die Antwort? Dann los. 

Zum Quiz

Meistgelesene Artikel

Diese Website verwendet Cookies.

Einige dieser Cookies sind unerlässlich, während andere uns helfen, Ihr Nutzererlebnis zu verbessern, indem sie uns Einblicke in die Nutzung der Website geben.

Ausführlichere Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Einstellungen anpassen