Rapid Uri - Der erste vollelektrische Einachsgeräteträger

Mit dem Rapid Uri E041 wird ein Einachsgeräteträger mit vollelektrischem Antriebskonzept ins Produktsortiment aufgenommen, mit welchem eine grosse Auswahl an Anbaugeräten betrieben werden kann.

Kehrmaschine mit URI E041 IMG_3996

Publiziert am

Rapid hat sich bewusst für einen Geräteträger für einen universalen und vielseitigen Einsatz entschieden, in diesen Bereichen ist die Nachfrage nach elektrischen Antriebskonzepten sehr gross. Die Positionierung des Rapid Uri im Leistungssegment 4 kW bildet die Eigenschaften eines Gerätes mit Verbrennungsmotor im Bereich von 9-10 PS ab, somit können sämtliche Anbaugeräte mit Anbaustutzen 52/54 mm angebaut und betrieben werden. Hinsichtlich Betrieb, Bedienung und Handling während der Anwendung setzt Rapid wie gewohnt auf intuitive Konzepte und durchdachte Finessen um dem Anwender den Einstieg in diese Technologie leicht zu machen.

Rapid setzt mit dieser Produktneuheit bzw. mit dieser Antriebstechnologie einen weiteren Meilenstein und ist stolz in Zukunft einen vollelektrisch angetriebenen Einachsgeräteträger als Serienprodukt auf dem Markt anbieten zu können!

Erfolgsfaktoren in Übersicht:

  • Keine Abgase am Ort der Anwendung durch elektrische Antriebstechnologie, ermöglicht auch eine Verwendung der Maschine in Innenräumen
  • Sehr geringe Lärmbelastung
  • Breites Anbaugerätesortiment vorhanden durch Rapid-Schnellwechselsystem
  • Intuitive Bedienung durch Überarbeitung der Bedienelemente und Display-Anzeigen
  • Sicherheit durch zwei vollwertige Totmanneinrichtungen und automatische Feststellbremse
  • Sehr geringe Transportmasse durch zusätzlich abklappbaren hinteren Teil des Bedienholms
  • Geringe Betriebskosten für Betreiber

Quelle: Rapid

Schwein

Agrarquiz: Darmgesundheit beim Schwein

Hier gehts um die Darmgesundheit beim Schwein. Was für Auswirkungen hat die Futterzusammensetzung beim Schwein? Oder was versteht man unter dem Begriff Mikrobiom? 

Zum Quiz
Getreide-Quiz

Getreide-Quiz

Testen Sie Ihre Fachkenntnisse. Machen Sie mit am Agrar-Quiz der UFA-Revue. Warum kann Mais als Vorfrucht im Weizen Probleme verursachen? Welchen Nachteil haben konventionelle Weizensorten oftmals im Bio-Anbau?

Zum Quiz

Meistgelesene Artikel

Diese Website verwendet Cookies.

Einige dieser Cookies sind unerlässlich, während andere uns helfen, Ihr Nutzererlebnis zu verbessern, indem sie uns Einblicke in die Nutzung der Website geben.

Ausführlichere Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Einstellungen anpassen