Reduktion von Methanemissionen durch Seetang?

Erste Forschungsergebnisse der University of California Davis (Kalifornien, USA) zeigen, dass Meeresalgen in Viehfutter die Treibhausgasemissionen senken können.

Schon kleine Mengen an Seetang im Futter, soll zu einer Verringerung der Treibhausgasemission führen.

Schon kleine Mengen an Seetang im Futter, soll zu einer Verringerung der Treibhausgasemission führen.

(Bild: Pixabay)

Publiziert am

Nur wenig Seetang im Viehfutter könnte die Treibhausgasemissionen der 1,8 Millionen Kühe von Kalifornien drastisch senken, heisst es auf The Dairy Site. Ein Forschungsteam der UC Davis habe das anhand von Versuchen mit zwölf Holstein-Kühen zeigen können.

Die Resultate seien noch nicht endgültig, doch eine erhebliche Reduktion der Emissionen konnte bereits festgestellt werden, sagt Forscher Ermias Kebreab. Sein Forschungsteam ist weltweit das erste, das Versuche mit Seetang bei lebenden Kühen durchführt.   

Bis 2030 sollen Milchbäuerinnen und -bauern gemäss der kalifornischen Regierung die Methanemissionen um 40 Prozent senken, heisst es weiter. «Die Ernährung kann eine grosse Rolle beim Finden von Lösungen spielen», meint Kebreab.

Quelle: LID

Agrar-Quiz: Ei

Agrar-Quiz: Ei

Testen Sie Ihr Wissen. Machen Sie mit am Agrar-Quiz der UFA-Revue. Die Fragen drehen sich rund um das Huhn, das Ei und den Eiermarkt in der Schweiz.

Zum Quiz

Meistgelesene Artikel