Schmotzer Hackmaschinen Venterra 2K

Für hohe Schlagkraft und Flächenleistung sowie flexible Einsatzzeiten. 

Schmotzer_IMG_1165_d0_kw_d1_210909_GO

Publiziert am

Die Hackmaschinen Venterra 2K kombinieren einen einzigartigen Durchgang mit einer maximierten Hubhöhe der Parallelogramme von fast 50 cm und eröffnet dadurch neue Möglichkeiten der mechanischen Unkrautregulierung, auch in sehr späten Pflanzenbeständen. So ist bei Kulturen mit einer Wuchshöhe von einem halben Meter auch beim Einfahren in das Vorgewende, durch das Zusammenspiel mit Section Control, ein beschädigungsfreies Hacken bis in die Spitzen möglich.

Eine Neukonstruktion der Parallelogramme und des Anbaurahmens sind für eine maximale Belastung im Grossflächeneinsatz sowie eine sehr hohe Arbeitsgeschwindigkeit ausgelegt. In Verbindung mit der weiterhin hervorragenden Arbeitsqualität definiert die Venterra 2K dadurch neue Standards im Hacktechniksektor.

Zur Saison 2022 ist die Venterra 2K in verschiedenen Varianten verfügbar. Arbeitsbreiten von 4,5 bis 6,75 m können mit Reihenweiten von 45, 50 und 75 cm in Verbindung mit dem Parallelogrammtyp KPP-L und Section Control, oder KPP-M mit oder ohne Section Control angeboten werden.

Reihengeführt werden die Venterra 2K über ein Kamerasystem, das auch bei sehr hohen Arbeitsgeschwindigkeiten eine dauerhaft exakte Führung garantiert. Auch dies unterstreicht die Ausrichtung der Venterra 2K auf eine noch höhere Flächenleistung.

Reihenschutzelemente und Werkzeuge, wie Fingerräder an separat geführten Parallelogrammen, Häufelscheiben oder Heckstriegel sind an allen Venterra 2K optional erhältlich und jederzeit nachrüstbar.

Durch die kompakte und leichte Bauweise entstehen keine Ertragseinbussen durch hohe Bodenverdichtung. Präzise Hangfahrten ohne Traktorversatz sind durch den Schmotzer Parallelverschieberahmen problemlos möglich. Der Arbeitsaufwand bei Scharplattenwechsel wird durch das Rapido-Schnellwechselsystem auf wenige Minuten reduziert. Nachlaufende Werkzeuge wie Fingerräder oder Häufelscheiben sind an einem separaten Parallelogramm mit separater Tiefenführung angebaut und ermöglichen eine direkte Bodenanpassung für alle Gegebenheiten. Serienmässig sind alle Hacken mit wartungsfreien Lagerungen an allen Parallelogrammen integriert.

Quelle: Schmotzer

Lesen Sie auch

Schwein

Agrarquiz: Darmgesundheit beim Schwein

Hier gehts um die Darmgesundheit beim Schwein. Was für Auswirkungen hat die Futterzusammensetzung beim Schwein? Oder was versteht man unter dem Begriff Mikrobiom? 

Zum Quiz
Getreide-Quiz

Getreide-Quiz

Testen Sie Ihre Fachkenntnisse. Machen Sie mit am Agrar-Quiz der UFA-Revue. Warum kann Mais als Vorfrucht im Weizen Probleme verursachen? Welchen Nachteil haben konventionelle Weizensorten oftmals im Bio-Anbau?

Zum Quiz

Meistgelesene Artikel

Diese Website verwendet Cookies.

Einige dieser Cookies sind unerlässlich, während andere uns helfen, Ihr Nutzererlebnis zu verbessern, indem sie uns Einblicke in die Nutzung der Website geben.

Ausführlichere Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Einstellungen anpassen