Tierschutz spricht von herbem Schlag

Die Wettbewerbskommission lehnt das vom Schweizer Tierschutz vorgeschlagene Preissystem für Fleisch ab. Das sei ein herber Schlag für den Absatz von Bio- und Labelfleisch, so der STS.

meat-1155132_1920
(Bild: Pixabay)

Publiziert am

Aktualisiert am

Kernproblem beim Absatz von Label- und Biofleisch sind laut Tierschutz unfaire Preisrelationen mit einerseits aggressiven Billigangeboten und andererseits eine sich immer weiter öffnende Preisschere zu Bio- und Labelprodukten. Ausserdem würden die Labelproduzenten nicht proportional am Verkaufspreis beteiligt.

Der STS hat den Branchenansatz «maximale Produzenten- / Konsumentenpreisrelationen» beim Sekretariat der Wettbewerbskommission prüfen lassen, wie er mitteilt. Laut Weko verstösst dieser gegen das Wettbewerbsrecht und beeinträchtigt den Wettbewerb erheblich.

Der Entscheid sei nicht nur ein herber Schlag für den Absatz von Tierwohlprodukten, sondern auch für die politisch gewünschte Transformation hin zu einem nachhaltigen und tierwohlorientieren Ernährungssystem, so der Tierschutz.

Hier gehts zur Medienmittelung vom STS

Quelle: LID

Getreide-Quiz

Getreide-Quiz

Testen Sie Ihre Fachkenntnisse. Machen Sie mit am Agrar-Quiz der UFA-Revue. Warum kann Mais als Vorfrucht im Weizen Probleme verursachen? Welchen Nachteil haben konventionelle Weizensorten oftmals im Bio-Anbau?

Zum Quiz

Meistgelesene Artikel

Diese Website verwendet Cookies.

Einige dieser Cookies sind unerlässlich, während andere uns helfen, Ihr Nutzererlebnis zu verbessern, indem sie uns Einblicke in die Nutzung der Website geben.

Ausführlichere Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Einstellungen anpassen