Flyer hilft beim Ausfüllen der Viehtransport-Begleitdokumente

Um den Tierschutz, die Tiergesundheit und die Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten, muss bei einem Viehtransport das Begleitdokument korrekt ausgefüllt werden. Ein neuer Flyer vom BLV hilft dabei.

Ein neuer Flyer vom BLV hilft beim korrekten Ausfüllen der Begleitdokumente bei einem Viehtransport.

Ein neuer Flyer vom BLV hilft beim korrekten Ausfüllen der Begleitdokumente bei einem Viehtransport.

(Bild: Screenshot/bundespublikationen.admin.ch)

Publiziert am

Wird ein Klauentier zu einem Viehmarkt transportiert, liegt die Verantwortung für die korrekten Einträge auf dem Begleitdokument in erster Linie bei den Tierhaltenden. Sie müssen Angaben zu Seuchenfreiheit, Medikamenteneinsatz und Tiergesundheit machen. Bei Unsicherheiten soll die Bestandestierärztin oder der Bestandestierarzt beigezogen werden, schreibt das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) in einer Mitteilung.

Vollständig und wahrheitsgetreu ausgefüllte Begleitdokumente schaffen Transparenz und Nachvollziehbarkeit für die Marktverantwortlichen und die Vollzugsbehörden. Um das korrekte Ausfüllen des Begleitdokumentes zu erleichtern, hat das BLV jetzt einen neuen Flyer publiziert. Er kann kostenlos im Webshop des Bundes bestellt werden.

Quelle: LID

Getreide-Quiz

Getreide-Quiz

Testen Sie Ihre Fachkenntnisse. Machen Sie mit am Agrar-Quiz der UFA-Revue. Warum kann Mais als Vorfrucht im Weizen Probleme verursachen? Welchen Nachteil haben konventionelle Weizensorten oftmals im Bio-Anbau?

Zum Quiz

Meistgelesene Artikel

Diese Website verwendet Cookies.

Einige dieser Cookies sind unerlässlich, während andere uns helfen, Ihr Nutzererlebnis zu verbessern, indem sie uns Einblicke in die Nutzung der Website geben.

Ausführlichere Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Einstellungen anpassen