category icon

Nutztiere

Deckungsbeitrag pro Muttersau optimieren

Die saisonal schwankenden Angebote an Mastjagern haben grosse Auswirkungen auf die Preise und beeinflussen direkt den Verdienst der Landwirte. Eine Analyse des Deckungsbeitrags (DB) pro Mutterschwein zeigt, dass knapp die Hälfte des DBs in den ersten vier Monaten des Jahres erwirtschaftet wird. Daraus ergeben sich interessante Optimierungsmöglichkeiten für das Management.

Jager, die zu Beginn des Jahres verkauft werden, erreichen dreimal so hohe Preise wie Ferkel, die den Betrieb im Herbst verlassen. 

Jager, die zu Beginn des Jahres verkauft werden, erreichen dreimal so hohe Preise wie Ferkel, die den Betrieb im Herbst verlassen. 

(Bild: Anicom)

Publiziert am

Aktualisiert am

Verbandswesen und SEM Sekretariat, aaremilch AG

Leiter Logistik Anicom

Jährlich wird im Rahmen des Zuchtprogramms UFA2000 der DB pro Mutterschwein ermittelt. Im vergangenen Jahr erzielte ein Schweinezüchter im Schnitt einen DB von Fr. 1439.– pro Muttersau bei 24 abgesetzten Ferkeln (Quelle UFA2000). Damit lag der Wert Fr. 300.- über dem Vorjahr. Auf die Ferkel hinuntergerecht ergibt sich ein durchschnittlicher Deckungsbeitrag von Fr. 60.– pro abgesetztes Jungtier.

Anteilmässiger DB nach Marktphase

Das Mastjagerjahr lässt sich grob in drei Perioden einteilen, in die Phase der grossen Nachfrage und steigenden Preise von Januar – April, in die Phase der sinkenden Nachfrage und Preise von Mai – August und in die Phase der stagnierenden Preise von September – Dezember. Werden die 24 abgesetzten Ferkel pro Mutterschwein linear übers Jahr verteilt (2 verkaufte Ferkel pro Monat), wird deutlich, wie stark der DB variiert. Fast 50 Prozent werden bei der linearen Verteilung in den ersten vier Monaten realisiert (Grafik 1). Die Unterschiede zwischen den einzelnen Monaten sind sehr gross. So war 2016 der DB pro Ferkel im März mit Fr. 97.36, dreimal so hoch wie im September, wo er bei Fr. 32.– pro Ferkel lag (Grafik 2). Die Kurven verlaufen jedes Jahr nach demselben Schema.

Rückschlüsse für Züchter

Die DB Analyse zeigt, dass im Herbst dreimal so viele Ferkel verkauft werden müssen, um denselben Ertrag zu erzielen wie im Frühjahr. In der wirtschaftlich interessantesten Zeit vermarkten Züchter aber aufgrund des Sommerlochs am wenigsten Ferkel. Aus Berechnungen geht hervor, dass durch eine marktangepasste Produktion der DB pro Mutterschwein um mindestens Fr. 60.– gesteigert werden kann. Marktangepasst beinhaltet 10 – 15 Prozent Mehrbelegungen in den Monaten Juli und August und 10 – 15 Prozent Minderbelegungen in den Monaten Februar und März. Unter dem Strich werden bei der marktangepassten Produktion gleichviele Ferkel produziert. Durch die Zusatzbelegungen im Sommer können aber in den wirtschaftlich interessanten Monaten Februar bis April mehr Mastjager vermarktet werden. Umgekehrt fallen in den wirtschaftlich weniger interessanten Monaten September bis November weniger Mastjager an.

Konkrete Managementmassnahmen

Ausgehend von 35 Tagen Ferkelaufzucht, 35 Tagen Säugezeit und 116 Tagen Trächtigkeit, ergibt sich eine Spanne für Zusatzbelegungen von Woche 32 bis Woche 41.

In den zehn vorangehenden Wochen werden unbelegte Remonten zugekauft und bis Woche 32 eingegliedert. Ab Woche 32 bis Woche 41 werden dann zehn bis fünfzehn Prozent zusätzliche Sauen belegt. Nach demselben System werden von Woche 5 bis Woche 14 weniger Sauen belegt, indem alte und ungeeignete Tiere aus den Gruppen ausgeschieden werden. 

Agrar-Quiz: Freizeitaktivitäten

Agrar-Quiz: Freizeitaktivitäten

Was ist erlaubt? Testen Sie beim Agrar-Quiz der UFA-Revue Ihr Wissen zum freien Betretungsrecht, zum Bodenrecht, zu Haftungsfragen oder zu agrotouristischen Angeboten und Events auf dem Hof.

Zum Quiz
Agrar-Quiz: Was gilt bei Gülle?

Agrar-Quiz: Was gilt bei Gülle?

Testen Sie Ihr Wissen. Machen Sie mit an unserem Agrar-Quiz zum Thema Gülle. Warum ist die Lagerung von Gülle im Winter obligatorisch? Mit welchem Gerät werden Ammoniakverluste am meisten reduziert? Wissen Sie die Antwort? Dann los. 

Zum Quiz

Meistgelesene Artikel

Damit diese Website ordnungsgemäß funktioniert und um Ihre Erfahrungen zu verbessern, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

  • Notwendige Cookies ermöglichen die Kernfunktionalität. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren und kann nur durch Änderung Ihrer Browsereinstellungen deaktiviert werden.