frevax

¹ Baker et al. 2012 : Evaluation of needle-free injection device to prevent haematogenous transmission of porcine reproductive and respiratory syndrome virus. J. Swine Health Prod., 20, 123 - 8.

(Bild: Boehringer Ingelheim)

Publiziert am

Federkraft werden die Impfstoffe in der üblichen Dosis von 1 oder 2 ml in den Muskel appliziert – ohne Rückstoss. Das macht FreVAXTM kompatibel mit den bewährten ölfreien Ferkelimpfstoffen von Boehringer Ingelheim. Diese können ab sofort auch nadelfrei verabreicht werden.

FreVAXTM ist ein akkubetriebenes Handgerät zur Impfung von Schweinen vom Absetzen bis zum Ende der Aufzucht. Die innovative Technik ist einfach zu bedienen. Leise und schonend zum Tier unterstützt FreVAXTM das Tierwohl. Nadelfreies Impfen reduziert die Erregerübertragung¹ und verbessert die Impfhygiene. Tierärzte und Landwirte profitieren bei FreVAXTM von intelligenten Sensoren und LED-Signalen, die dem Bediener eine deutliche optische Rückmeldung über die verabreichte Impfdosis geben. So behält der Anwender den Überblick, ob jedes Tier die volle Impfdosis erhalten hat. Via Bluetooth werden die Daten zur Impfqualität in die FreVAXTM-App übertragen und können auf dem Smartphone aus gewertet werden. Der technische Geräteservice sowie Softwareupdates sind durch den Anwender einfach und eigen ständig vor Ort durchführbar. Ein Einsenden zum Hersteller ist zu diesem Zweck nicht notwendig. Das spart enorm viel Zeit.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Gerne stehen wir Ihnen für weiterführende Informationen zur Verfügung. Fragen Sie Ihren Tierarzt, oder direkt bei Boehringer Ingelheim (Schweiz) GmbH: Elmar Spicher, Key Account Manager, elmar.spicher@boehringer-ingelheim.com

Schwein

Agrarquiz: Darmgesundheit beim Schwein

Hier gehts um die Darmgesundheit beim Schwein. Was für Auswirkungen hat die Futterzusammensetzung beim Schwein? Oder was versteht man unter dem Begriff Mikrobiom? 

Zum Quiz
Getreide-Quiz

Getreide-Quiz

Testen Sie Ihre Fachkenntnisse. Machen Sie mit am Agrar-Quiz der UFA-Revue. Warum kann Mais als Vorfrucht im Weizen Probleme verursachen? Welchen Nachteil haben konventionelle Weizensorten oftmals im Bio-Anbau?

Zum Quiz

Meistgelesene Artikel

Diese Website verwendet Cookies.

Einige dieser Cookies sind unerlässlich, während andere uns helfen, Ihr Nutzererlebnis zu verbessern, indem sie uns Einblicke in die Nutzung der Website geben.

Ausführlichere Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Einstellungen anpassen