category icon

Betriebsführung

Praxisnahe Weiterbildung zum Klimaschutz

Der Verein Agroconzept bietet ein praxisnahes Weiterbildungsangebot zum Thema Klimaschutz in der Landwirtschaft an. In einem Halbtageskurs erfahren Kursteilnehmende mehr über die Umsetzung einzelner Massnahmen auf Landwirtschaftsbetrieben.

Eine parzellenspezifische Düngung ist ein erster Schritt in Richtung optimale N-Versorgung.

Eine parzellenspezifische Düngung ist ein erster Schritt in Richtung optimale N-Versorgung.

(Bild: Strickhof)

Publiziert am

Redaktor UFA-Revue

Landwirtschaftsbetriebe werden generell als Klimasünder dargestellt. Im Kanton Zürich haben sich deshalb vor Jahren 24 Landwirtinnen und Landwirte zusammengeschlossen, um auf ihren Betrieben den Weg in eine klimaschonende und ressourceneffiziente Landwirtschaft aufzuzeigen und praktisch umzusetzen.

Wie der Schlussbericht des wissenschaftlichen Ressourcenprojekts zeigt, gibt es zahlreiche Massnahmen, welche den Ausstoss von Treibhausgasen verringern und zugleich die Betriebskosten senken. Dazu gehört beispielsweise die Reduktion von Kraftfutter in der Milchproduktion oder die parzellenspezifische Düngung im Ackerbau. Allerdings wird im Bericht auch deutlich, dass es kein Patentrezept gibt, welches für jeden Betrieb passt. Im Einzelfall kann eine einzelne Massnahme sogar das Gegenteil bewirken.

Aus diesem Grund bietet der Verein Agroconzept ein praxisnahes Weiterbildungsangebot im Zürcher Weinland zu fünf verschiedenen Themenschwerpunkten an. In einem Halbtageskurs erfahren Kursteilnehmende mehr über die Umsetzung einzelner Klimaschutzmassnahmen auf einem oder mehreren Landwirtschaftsbetrieben. Dabei teilen Betriebsleitende ihre Erfahrungen und Erkenntnisse, berichten über Hindernisse und Erfolge und sind offen für Fragen und Diskussionen. Die Gruppengrösse ist auf maximal 30 Personen beschränkt.

Schwein

Agrarquiz: Darmgesundheit beim Schwein

Hier gehts um die Darmgesundheit beim Schwein. Was für Auswirkungen hat die Futterzusammensetzung beim Schwein? Oder was versteht man unter dem Begriff Mikrobiom? 

Zum Quiz
Getreide-Quiz

Getreide-Quiz

Testen Sie Ihre Fachkenntnisse. Machen Sie mit am Agrar-Quiz der UFA-Revue. Warum kann Mais als Vorfrucht im Weizen Probleme verursachen? Welchen Nachteil haben konventionelle Weizensorten oftmals im Bio-Anbau?

Zum Quiz

Meistgelesene Artikel

Diese Website verwendet Cookies.

Einige dieser Cookies sind unerlässlich, während andere uns helfen, Ihr Nutzererlebnis zu verbessern, indem sie uns Einblicke in die Nutzung der Website geben.

Ausführlichere Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Einstellungen anpassen