category icon
fenaco-LANDI

Kaderfrauen als Erfolgsfaktor

Die Erhöhung des Frauenanteils im Kader ist eines unserer 14 Nachhaltigkeitsziele. Wir sind stolz auf unseren hohen Frauenanteil im Unternehmen von 46 Prozent.

Kaderfrauen als Erfolgsfaktor
(Marco Zanoni)

Publiziert am

Aktualisiert am

Vorsitzender der Geschäftsleitung der fenaco Genossenschaft

Auch den Anteil weiblicher Führungspersonen konnten wir in den letzten Jahren kontinuierlich steigern – allerdings auf tiefem Niveau. Im Oberen Kader beispielsweise sind es heute acht Prozent, gegenüber vier Prozent im Jahr 2010. Ich bin überzeugt, dass uns eine bessere Durchmischung der Teams vorwärtsbringt.

«Wir wollen ambitionierte Frauen gezielt fördern.»

Es ist mir und der ganzen Geschäftsleitung darum ein grosses Anliegen, dass bei der fenaco vermehrt Frauen in verantwortungsvolle Positionen entwickelt werden. Die Vergangenheit zeigt: Das passiert nicht von alleine. Es braucht konkrete Massnahmen, um diese Entwicklung zu beschleunigen. Vor einigen Jahren haben wir zur Nachwuchsförderung ein internes Füh-rungstrainee-Programm ins Leben gerufen (siehe Textbox). Wir gehen dabei auch gezielt auf Frauen zu, um ihnen ihre Möglichkeiten in der fenaco-LANDI Gruppe aufzuzeigen. Bis zum heutigen Zeitpunkt waren unter den elf erfolgreichen Trainees sieben Frauen. Das freut mich. Auch ausserhalb dieses Programms wollen wir ambitionierte Mitarbeiterinnen gezielt fördern. Zudem entwickeln wir unsere Arbeitszeitmodelle und Rahmenbedingungen im Hinblick auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf schrittweise weiter. Die Chancengleichheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter innerhalb der fenaco ist eine Grundvoraussetzung für den langfristigen Unternehmenserfolg.

Lesen Sie auch

Agrar-Quiz: Milch
Agrar-Quiz: Milch

Was wissen Sie über Milch? Nehmen Sie am Agrar-Quiz der UFA-Revue teil. Die Fragen drehen sich um Milchkühe, die Bedeutung der Milchproduktion und die Milch als Lebensmittel.

Zum Quiz

Meistgelesene Artikel

>