Ackerbau: wärmere Jahre besser als nasse Jahre

Die letzten Jahre waren bezüglich der Witterung aussergewöhnlich. Welchen Einfluss Trockenheit und Wärme, aber auch stärkerer Niederschlag auf den Erfolg im Anbau haben, wurde von Agroscope anhand der Deckungsbeiträge von Weizen, Raps, Sonnenblumen, Kartoffeln und Zuckerrüben aufgeschlüsselt. Betrachtet wurden dabei Buchhaltungsdaten aus den Jahren 2014 bis 2018

Agroscope Meldung Ackerbau_Bild

Publiziert am

Aktualisiert am

Die Jahre 2014 bis 2018 waren aus agronomischer Sicht von extremen Wetterverhältnissen geprägt. Während 2017 und 2018 warm und trocken waren, fiel 2016 mehr Regen als üblich. Wie sich dies auf den Erfolg von Weizen, Raps, Sonnenblumen, Kartoffeln und Zuckerrüben auswirkte, wurde anhand der Deckungsbeiträge aus der Zentralen Auswertung von Buchhaltungsdaten analysiert. Trotz der Hitze und Trockenheit kann das Jahr 2018 bezüglich Deckungsbeiträgen im Fünfjahresvergleich als durchschnittliches Jahr bezeichnet werden. Das nasse Jahr 2016 führt hingegen bei Weizen, Kartoffeln und Zuckerrüben zu Ertragseinbrüchen und damit zu geringeren Deckungsbeiträgen. Raps ist von feuchteren Jahren weniger negativ betroffen. Die Sonnenblumen profitieren sogar von der Wärme und Trockenheit. Generell gesehen kommen die wärmeren und trockeneren Wetterverhältnisse den Wachstumsbedingungen der Ackerkulturen eher entgegen. Innerhalb der Kulturen Weizen und Raps lässt sich zudem der Erfolg der verschiedenen Anbaumethoden vergleichen. Im durchschnittlichen Jahr 2018 erzielte der Bio-Weizen die höchsten Deckungsbeiträge, während beim konventionellen Anbau der Extenso-Weizen lohnender war als der Nicht-extenso-Weizen. Auch bei Raps schneidet das Extenso-Verfahren besser ab als der Nicht-extenso-Anbau, der Unterschied ist sogar deutlicher als beim Weizen.

Quelle: Agroscope 

Weitere, ausführliche Informationen zur Studie: http://link.ira.agroscope.ch/de-CH/publication/43922

Schwein

Agrarquiz: Darmgesundheit beim Schwein

Hier gehts um die Darmgesundheit beim Schwein. Was für Auswirkungen hat die Futterzusammensetzung beim Schwein? Oder was versteht man unter dem Begriff Mikrobiom? 

Zum Quiz
Getreide-Quiz

Getreide-Quiz

Testen Sie Ihre Fachkenntnisse. Machen Sie mit am Agrar-Quiz der UFA-Revue. Warum kann Mais als Vorfrucht im Weizen Probleme verursachen? Welchen Nachteil haben konventionelle Weizensorten oftmals im Bio-Anbau?

Zum Quiz

Meistgelesene Artikel

Diese Website verwendet Cookies.

Einige dieser Cookies sind unerlässlich, während andere uns helfen, Ihr Nutzererlebnis zu verbessern, indem sie uns Einblicke in die Nutzung der Website geben.

Ausführlichere Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Einstellungen anpassen