EU-Schweinemarkt erholt sich

Nach harten Zeiten erholt sich der Schweinemarkt in der EU etwas. China will spanische Schlachtschweine und in Deutschland nehmen die Überhänge ab.

DSC_0213

Publiziert am

Von vorsichtigem Optimismus spricht aiz.info in einer Meldung. In Deutschland stieg die Notierung erstmals seit 13 Wochen leicht an. Zwar gibt es noch immer Überhänge, aber der Schweinstau ist geschmolzen.
Auf den EU-Markt wirkte sich zudem positiv aus, dass Schlachtschweine aus Spanien in China zunehmend gefragt sind.

In Deutschland hatten Einschränkungen und geschlossene Betriebe wegen Corona-Fällen zu einem «Schweinestau» geführt. Weil im Osten des Landes zudem die Afrikanische Schweinepest bei Wildschweinen aufgetreten ist, mussten Exporte nach China gestoppt werden – das asiatische Land hatte einen Importstopp verfügt. Beides führte zu deutlichen Einbrüchen bei den Preisen.

Quelle: LID

Schwein

Agrarquiz: Darmgesundheit beim Schwein

Hier gehts um die Darmgesundheit beim Schwein. Was für Auswirkungen hat die Futterzusammensetzung beim Schwein? Oder was versteht man unter dem Begriff Mikrobiom? 

Zum Quiz
Getreide-Quiz

Getreide-Quiz

Testen Sie Ihre Fachkenntnisse. Machen Sie mit am Agrar-Quiz der UFA-Revue. Warum kann Mais als Vorfrucht im Weizen Probleme verursachen? Welchen Nachteil haben konventionelle Weizensorten oftmals im Bio-Anbau?

Zum Quiz

Meistgelesene Artikel

Diese Website verwendet Cookies.

Einige dieser Cookies sind unerlässlich, während andere uns helfen, Ihr Nutzererlebnis zu verbessern, indem sie uns Einblicke in die Nutzung der Website geben.

Ausführlichere Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Einstellungen anpassen