Schweizer Schweinemarkt 2019 – auf einen Blick

41,3 Prozent des Fleischangebots 2019 stammt aus der Schweineproduktion. Eine neue Infografik zum Schweizer Schweinemarkt 2019 vom Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) zeigt die komplexen Zusammenhänge entlang der Wertschöpfungskette.

Sau gwundrig_UFA_

Publiziert am

Schweinefleisch ist in der Schweiz beliebt: 43,2 Prozent der Schweizer Fleischproduktion basiert auf der Schweineproduktion. Von den knapp 113.1 kg des durchschnittlichen Lebendgewichts eines Schweins im vergangenen Jahr blieben 86.5 kg als Schlachtkörper, dessen Teilstücke vielseitig verarbeitet und vermarktet werden können, schreibt die Abteilung Marktbeobachtung des BLW. Eine neue Infografik zum Schweizer Schweinemarkt sowie das zugehörige FAQ-Dokument mit häufig gestellten Fragen und Antworten, geben einen vielfältigen Einblick in den Schweizer Schweinemarkt. Die Darstellung zeigt anhand der wichtigsten Kennzahlen illustrativ die Marktsituation 2019.

Die Bedeutung des Schweins in der Fleischproduktion zeigt sich entlang der ganzen Wertschöpfungskette bis hin zum Verbrauch. 21.2 Kilogramm Schweinefleisch wurde im vergangenen Jahr pro Kopf verbraucht, mehr als jede andere Fleischart. Ein bedeutender Anteil davon wurde im Schweizer Detailhandel abgesetzt. Knapp 29'000 Tonnen frisches Schweinefleisch wurde 2019 abgesetzt, vornehmlich als Kurzbratstücke wie Steak, Schnitzel oder Kotelett. 

Quelle:LID

Schwein

Agrarquiz: Darmgesundheit beim Schwein

Hier gehts um die Darmgesundheit beim Schwein. Was für Auswirkungen hat die Futterzusammensetzung beim Schwein? Oder was versteht man unter dem Begriff Mikrobiom? 

Zum Quiz
Getreide-Quiz

Getreide-Quiz

Testen Sie Ihre Fachkenntnisse. Machen Sie mit am Agrar-Quiz der UFA-Revue. Warum kann Mais als Vorfrucht im Weizen Probleme verursachen? Welchen Nachteil haben konventionelle Weizensorten oftmals im Bio-Anbau?

Zum Quiz

Meistgelesene Artikel

Diese Website verwendet Cookies.

Einige dieser Cookies sind unerlässlich, während andere uns helfen, Ihr Nutzererlebnis zu verbessern, indem sie uns Einblicke in die Nutzung der Website geben.

Ausführlichere Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Einstellungen anpassen