category icon

Nutztiere

Mehr Milch pro Lebenstag

Die Lebenstagsleistung einer Milchkuh ergibt sich aus dem Verhältnis der Lebensleistung (kg Milch) zur gesamten Lebensdauer. Die Lebenstagsleistung wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, insbesondere von der Laktationsleistung, der Nutzungsdauer und vom Erstkalbealter. Doch es werden auch unproduktive Phasen wie die Aufzucht oder die Galtzeit damit abgebildet. Somit ist diese Kennzahl ein wichtiger Indikator für die Wirtschaftlichkeit des Einzeltiers. Wie die Grafik wiedergibt, ist die Lebenstagsleistung der verschiedenen Schweizer Milchrassen über die letzten Jahre hinweg steigend.

7329462_snip_1695875533846.png
(Quelle: Swissherdbook und Braunvieh Schweiz)

Publiziert am

Redaktorin, UFA-Revue

Schwein

Agrarquiz: Darmgesundheit beim Schwein

Hier gehts um die Darmgesundheit beim Schwein. Was für Auswirkungen hat die Futterzusammensetzung beim Schwein? Oder was versteht man unter dem Begriff Mikrobiom? 

Zum Quiz
Getreide-Quiz

Getreide-Quiz

Testen Sie Ihre Fachkenntnisse. Machen Sie mit am Agrar-Quiz der UFA-Revue. Warum kann Mais als Vorfrucht im Weizen Probleme verursachen? Welchen Nachteil haben konventionelle Weizensorten oftmals im Bio-Anbau?

Zum Quiz

Meistgelesene Artikel

Diese Website verwendet Cookies.

Einige dieser Cookies sind unerlässlich, während andere uns helfen, Ihr Nutzererlebnis zu verbessern, indem sie uns Einblicke in die Nutzung der Website geben.

Ausführlichere Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Einstellungen anpassen