category icon

fenaco-LANDI

Mit Innovagri die Hürden für neue Technologien senken

Innovagri von Agroline hilft den Landwirtinnen und Landwirten innovative und nachhaltige Landwirtschaftstechnologien einzusetzen. Dank der genossenschaftlichen Kraft von fenaco, Agroline und den LANDI Genossenschaften werden die Kosten, der Aufwand und das unternehmerische Risiko minimiert.

bdec9720-1163-4905-9cac-c0f0d9162a08
(LANDI Luzern-West)

Publiziert am

PM Innovationen, Agroline

Das fenaco Tochterunternehmen Agroline lanciert zusammen mit den LANDI Genossenschaften Innovagri und fördert damit die überbetriebliche Nutzung von neuen Technologien in der Schweizer Landwirtschaft. Ziel der Inno-vagri-Plattform ist es, Innovationen rasch zu testen und bei den Schweizer Landwirtinnen und Landwirten einzuführen.

«Wir setzen ein Zeichen für mehr Nachhaltigkeit in der Schweizer Landwirtschaft.»

Hubert Trüssel Leiter Pflanzenbau LANDI Luzern-West

Grosses Interesse vorhanden

In einem ersten Schritt umfasst das Portfolio die Technologien Crop.zone, xPower und EcoRobotix. «Die Anschaffung dieser innovativen Maschinen und Geräte ist für Einzelbetriebe in der Regel zu risikoreich oder zu teuer. Gemeinsam können wir den Zugang jedoch sicherstellen und die Praxistauglichkeit für eine breite Anwendung testen», erklärt Michael Feitknecht, Leiter von Agroline und Mitglied der Geschäftsleitung der fenaco. Hubert Trüssel, Leiter Pflanzenbau bei der LANDI Luzern-West, fügt hinzu: «Unsere Mitglieder haben bereits grosses Interesse bekundet. Wir setzen damit ein Zeichen für mehr Nachhaltigkeit in der Schweizer Landwirtschaft.» Das überbetriebliche Modell reduziert die unternehmerischen Unsicherheiten, die bei der Einführung neuer Technologien anfallen: Landwirtschaftsbetriebe haben die Möglichkeit, neue Technologien tageweise einzusetzen – ob für Tests vor der eigenen Investition oder bei punktuellem Bedarf. Für die Landwirtschaftsbetriebe entfällt so der grosse administrative, logistische und finanzielle Aufwand bei der Anschaffung und im Unterhalt.

LANDI hilft vor Ort

Die Hürden für den Einsatz sinken für Gross- und Kleinbetriebe. Die Technologie, deren Lizenzierung und die technische Beratung stellt Agroline sicher, während die LANDI Genossenschaften für den Vertrieb und den Einsatz vor Ort verantwortlich sind. 

Drei Technologien von Innovagri für Landwirtschaftsbetriebe

Crop.zone 

Die Technologie von Crop.zone zerstört Unkraut mit elektrischen Ladungen und kommt ohne chemisch-synthetische Pflanzenschutz mittel aus. Die Leitsubstanz reduziert den Energieverbrauch des Verfahrens deutlich. Zurzeit wird die Technologie in erster Linie in Kartoffel kulturen angewendet.

xPower 

Die Technologie von xPower kommt im Obstbau zur Anwendung. Sie vernichtet Unkraut bis in die Wurzel mit elektrischen Ladungen. Dabei wird die Dosis elektrischer Energie via Elektroden auf das Pflanzengewebe des Unkrauts übertragen.

EcoRobotix ARA

Das kameragesteuerte Präzisionssprühgerät ermöglicht eine Behandlung von Anbaukulturen wie Raps, Zuckerrüben oder Buschbohnen. Zusätzlich lässt sich die Blacke gezielt mit Herbiziden behandeln. Mit EcoRobotix kann der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln um bis zu 90 Prozent reduziert werden.

Interessiert?

Interessierte Landwirtinnen und Landwirte melden sich unter innovagri@fenaco.com

Agrar-Quiz: Hitzestress bei Kühen

Agrar-Quiz: Hitzestress bei Kühen

Testen Sie Ihr Wissen. Machen Sie mit an unserem Quiz zum Thema Hitzestress bei Kühen. Welche Spätfolgen kann Hitzestress bei Kühen haben? Warum reduzieren Kühe bei Hitzestress ihren Verzehr? Wissen Sie die Antwort? Dann los. 

Zum Quiz
Agrar-Quiz: Was gilt bei Gülle?

Agrar-Quiz: Was gilt bei Gülle?

Testen Sie Ihr Wissen. Machen Sie mit an unserem Agrar-Quiz zum Thema Gülle. Warum ist die Lagerung von Gülle im Winter obligatorisch? Mit welchem Gerät werden Ammoniakverluste am meisten reduziert? Wissen Sie die Antwort? Dann los. 

Zum Quiz

Meistgelesene Artikel

Diese Website verwendet Cookies.

Einige dieser Cookies sind unerlässlich, während andere uns helfen, Ihr Nutzererlebnis zu verbessern, indem sie uns Einblicke in die Nutzung der Website geben.

Ausführlichere Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Einstellungen anpassen