Käse ist immer beliebter

Der Käsekonsum in der Schweiz ist 2019 um 1,2 Prozent auf knapp 22 Kilo pro Kopf gestiegen.

Der Käsekonsum ist gestiegen. Besonders beim Hartkäse wurde mehr konsumiert.

Der Käsekonsum ist gestiegen. Besonders beim Hartkäse wurde mehr konsumiert.

(Bild: pixabay.com)

Publiziert am

Aktualisiert am

Gesamthaft konsumierten die Schweizerinnen und Schweizer letztes Jahr 189'310 Tonnen Käse, wie eine von den Schweizer Milchproduzenten (SMP), dem TSM Treuhand, Agristat und Switzerland Cheese Marketing (SCM) publizierte Statistik zeigt. Der Pro-Kopf-Konsum liegt damit um 260 Gramm höher als 2018 bei 21,99 Kilo. 
Besonders zugelegt haben Halbhart- und Hartkäse. Es zeigt sich zudem eine Diversifizierung bei den konsumierten Sorten. 
Rund zwei Drittel der gekauften Käse stammen aus der Schweiz. Der Inlandanteil hat in den letzten vier Jahren um rund zwei Prozent abgenommen. Das geht vor allem auf vermehrte Importe von Frischkäse- und Quarkprodukten zurück.

Quelle: LID

Schwein

Agrarquiz: Darmgesundheit beim Schwein

Hier gehts um die Darmgesundheit beim Schwein. Was für Auswirkungen hat die Futterzusammensetzung beim Schwein? Oder was versteht man unter dem Begriff Mikrobiom? 

Zum Quiz
Getreide-Quiz

Getreide-Quiz

Testen Sie Ihre Fachkenntnisse. Machen Sie mit am Agrar-Quiz der UFA-Revue. Warum kann Mais als Vorfrucht im Weizen Probleme verursachen? Welchen Nachteil haben konventionelle Weizensorten oftmals im Bio-Anbau?

Zum Quiz

Meistgelesene Artikel

Diese Website verwendet Cookies.

Einige dieser Cookies sind unerlässlich, während andere uns helfen, Ihr Nutzererlebnis zu verbessern, indem sie uns Einblicke in die Nutzung der Website geben.

Ausführlichere Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Einstellungen anpassen