Immer weniger Futterpflanzen für Insekten

Im Kanton Zürich standen Insekten im Laufe der vergangenen 100 Jahre immer weniger Futterpflanzen zur Verfügung. Damit fehlt ihnen zunehmend die Nahrungsgrundlage, wie ein aktuelles Forschungsprojekt zeigt.

Lotus corniculatus

Publiziert am

Aktualisiert am

Wissenschaftler der Universitäten Bonn und Zürich sowie der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL) haben bei ihrer Forschungsarbeit den ganzen Kanton Zürich kartiert. Sie verglichen dabei die Häufigkeiten von Futterpflanzen verschiedener Insektengruppen, die auf aktuellen Kartierungen der Jahre 2012 bis 2017 basieren, mit datenbasierten Einschätzungen aus den Jahren 1900 bis 1930 im Kanton Zürich, wie die Forschergruppe mitteilt. Dabei habe sich deutlich gezeigt, dass die ursprünglich vielfältige Landschaft durch intensive Nutzung eintöniger geworden sei.

Besonders dramatisch sei der Rückgang bei Pflanzenarten, die nur von einer einzigen Insektengruppe bestäubt werden können. Zum Beispiel beim Blauen Eisenhut, der nur von Hummeln bestäubt wird, weil ihnen offenbar das Gift dieser Pflanze nichts anhaben kann. Beim Forschungsprojekt halfen 250 «Citizen Scientists» mit, das sind interessierte Laien, die über die nötigen botanischen Kenntnisse verfügen.

 

Quelle: LID

Agrar-Quiz: Hitzestress bei Kühen

Agrar-Quiz: Hitzestress bei Kühen

Testen Sie Ihr Wissen. Machen Sie mit an unserem Quiz zum Thema Hitzestress bei Kühen. Welche Spätfolgen kann Hitzestress bei Kühen haben? Warum reduzieren Kühe bei Hitzestress ihren Verzehr? Wissen Sie die Antwort? Dann los. 

Zum Quiz
Agrar-Quiz: Was gilt bei Gülle?

Agrar-Quiz: Was gilt bei Gülle?

Testen Sie Ihr Wissen. Machen Sie mit an unserem Agrar-Quiz zum Thema Gülle. Warum ist die Lagerung von Gülle im Winter obligatorisch? Mit welchem Gerät werden Ammoniakverluste am meisten reduziert? Wissen Sie die Antwort? Dann los. 

Zum Quiz

Meistgelesene Artikel

Diese Website verwendet Cookies.

Einige dieser Cookies sind unerlässlich, während andere uns helfen, Ihr Nutzererlebnis zu verbessern, indem sie uns Einblicke in die Nutzung der Website geben.

Ausführlichere Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Einstellungen anpassen