Neuer Direktor für Agridea

Lukas Kilcher tritt in die Fussstapfen von Ulrich Ryser, der die landwirtschaftliche Beratungszentrale nach 13 Jahren per Ende August 2023 verlässt und zu Barto wechselt. In der Übergangsphase wird Philippe Michiels ad interim die Geschicke der Agridea leiten.

Lukas_Kilcher_neuer_Direktor_AGRIDEA

Publiziert am

Lukas Kilcher ist ETH-Agraringenieur und verfügt über eine beeindruckende berufliche Laufbahn, die ihn zu verschiedenen landwirtschaftlichen Organisationen geführt hat. Seit 2013 leitet er das Ebenrain-Zentrum für Landwirtschaft, Natur und Ernährung. Zuvor arbeitete er 20 Jahre beim Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), 15 davon war er in der Geschäftsleitung. In dieser Zeit hat Kilcher die Abteilung Internationale Zusammenarbeit aufgebaut und war als Leiter der Kommunikation sowie auch als Leiter des Beratungsdienstes tätig. Für den Vater von vier Kindern hat die landwirtschaftliche Wissensvermittlung einen hohen Stellenwert. So hat er über eine Zeitdauer von acht Jahren Vorlesungen an der Agrar-Universität in Paris gehalten und leitet aktuell das CAS-Modul «Nachhaltige Landwirtschaft und Ernährung» an der Universität Bern.

Interdisziplinärer Leistungsausweis

Mit seinen fundierten Fach- und Sprachkenntnissen, seiner ausgezeichneten Vernetzung und seinem interdisziplinären Leistungsausweis vermochte er den Vorstand der Agridea zu überzeugen. «Wir freuen uns, dass wir mit Lukas Kilcher eine äusserst kompetente und erfahrene Führungsperson für die Agridea gewinnen konnten. Er hat sich als effektiver Brückenbauer bewiesen, der gerne anpackt und ein grosses Flair für die Bildungsarbeit hat. Herr Kilcher verfügt somit über alle Qualifikationen, um die Agridea als Schlüsselpartnerin im Landwirtschaftlichen Innovations- und Wissenssystem (LIWIS) effektiv weiterzuentwickeln.», äussert sich Vorstands-Präsidentin Esther Gassler.

Lukas Kilcher wird sein neues Amt offiziell ab dem 1. Januar 2024 antreten. «Ich freue mich sehr, die Position des Direktors der Agridea übernehmen zu dürfen und schaue mit Respekt auf die grosse Arbeit des Agridea-Teams. Mir liegt eine nachhaltige und zukunftsfähige Landwirtschaft besonders am Herzen. Ich möchte mich gemeinsam mit den Mitarbeitenden der Agridea für die Entwicklung und Dissemination innovativer und bodenständiger Lösungen einsetzen. Unsere Kernaufgabe ist dabei, Wissen zwischen Forschung, Beratung und landwirtschaftlicher Praxis verständlich zu vermitteln. Ich möchte insgesamt dazu beitragen, das Portfolio der Agridea mit all seinen Dienstleistungen und Angeboten erfolgreich weiterzuentwickeln.»

Ad-interims-Chef bis Ende 2023

Nach dem Weggang von Ulrich Ryser Ende August, wird der derzeitige stellvertretende Direktor, Philippe Michiels, ad interim die Agridea führen.

Quelle: Agridea

Lesen Sie auch

Schwein

Agrarquiz: Darmgesundheit beim Schwein

Hier gehts um die Darmgesundheit beim Schwein. Was für Auswirkungen hat die Futterzusammensetzung beim Schwein? Oder was versteht man unter dem Begriff Mikrobiom? 

Zum Quiz
Getreide-Quiz

Getreide-Quiz

Testen Sie Ihre Fachkenntnisse. Machen Sie mit am Agrar-Quiz der UFA-Revue. Warum kann Mais als Vorfrucht im Weizen Probleme verursachen? Welchen Nachteil haben konventionelle Weizensorten oftmals im Bio-Anbau?

Zum Quiz

Meistgelesene Artikel

Diese Website verwendet Cookies.

Einige dieser Cookies sind unerlässlich, während andere uns helfen, Ihr Nutzererlebnis zu verbessern, indem sie uns Einblicke in die Nutzung der Website geben.

Ausführlichere Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Einstellungen anpassen