Schweizer Schweinemarkt 2020

Schweinefleisch ist in der Bevölkerung beliebt, mehr als jede andere Fleischart. 41,3 Prozent des verbrauchten Fleischs in der Schweiz stammt aus der Schweineproduktion. Dabei wird Schweinefleisch in verschiedenster Weise verarbeitet und den Endkonsumentinnen und -konsumenten angeboten. Die Infografik zum Schweizer Schweinemarkt 2020 zeigt die komplexen Zusammenhänge entlang der Wertschöpfungskette anhand aktueller Marktdaten.

Screenshot_Schweinemarkt

Publiziert am

Die Schweineproduktion ist stark in der Schweizer Landwirtschaft verankert. 43 Prozent der Schweizer Fleischproduktion basiert auf der Schweineproduktion. Im vergangenen Jahr entsprachen knapp 113,5 kg dem durchschnittlichen Lebendgewicht eines Schlachtschweins. Davon verblieben 86,8 kg als Schlachtkörper, dessen Teilstücke vielseitig verarbeitet und vermarktet werden können. Die Infografik zum Schweizer Schweinemarkt sowie das zugehörige FAQ-Dokument (häufig gestellte Fragen und Antworten) ermöglichen einen vielfältigen Einblick in den Schweizer Schweinemarkt und dessen Wertschöpfungskette. Die Darstellung zeigt anhand der wichtigsten Kennzahlen illustrativ die Marktsituation 2020. 

Quelle: Bundesamt für Landwirtschaft BLW

Agrarquiz Ei

Agrarquiz Ei

Testen Sie Ihr Wissen. Machen Sie mit am Agrar-Quiz der UFA-Revue. Die Fragen drehen sich rund um das Huhn, das Ei und den Eiermarkt in der Schweiz.

Zum Quiz

Meistgelesene Artikel