Wein aus hagelgeschädigten Trauben

Wird die Weinqualität durch hagelgeschädigte Trauben geschmälert? Dieser Frage ging die Forschungsanstalt Agroscope nach. Die Versuche haben gezeigt, dass dies bei Weissweinen nicht der Fall ist.

Hagelschäden an Weintrauben können einen Einfluss auf die Sensorik des Weins haben. 

Hagelschäden an Weintrauben können einen Einfluss auf die Sensorik des Weins haben. 

(Pixabay)

Publiziert am

Aktualisiert am

Aus dem Newsroom von Agroscope

Im Jahr 2021 richtete Hagel vielerorts in der Schweiz grosse Schäden an. Auch die Reben in Wädenswil wo Agroscope einen Standort hat, waren betroffen. Doch welchen Einfluss hat der Hagel auf die Weinqualität? Die Agroscope-Forschungsgruppe Weinbau Deutschschweiz ist dieser Frage nachgegangen. Im Herbst 2021 wurden die ersten Versuche mit den Sorten Müller-Thurgau und Blauburgunder durchgeführt. Ein Experten-Panel und Teilnehmende der Önologie-Tagung verkosteten und beurteilten die Weine anschliessend blind.

Blauburgunder: zusätzliche Arbeitszeit lohnt sich

Die Versuche zeigten deutlich, dass sich beim Blauburgunder die extra eingesetzte Arbeitszeit bei der Ernte lohnen könnte. Denn: Der Wein aus den Trauben, bei denen vorgängig beschädigtes Traubengut entfernt (gesöndert) wurde, ist in der Verkostung bevorzugt worden.

Müller-Thurgau: Rasche Verarbeitung mit wenig Maischekontaktzeit

Überraschenderweise wurde die nicht gesönderte Variante beim Müller-Thurgau bevorzugt. Dies spricht dafür, bei Hagelschlägen zu erwägen, Zeit und Geld zu sparen und aus dem gesamten, verfügbaren Traubenmaterial einen Basiswein herzustellen. Für die Rotweinvariante empfiehlt es sich daher auf eine rasche Verarbeitung mit wenig Maischekontaktzeit im Sinne eines Rosés zu setzen.

2022 wurden die Versuche wiederholt. Dieses Mal mit unbeschädigten Trauben, um die Arbeitszeit und den Ernteertrag zu erfassen sowie den Gesamteindruck der Weine zu überprüfen.

Getreide-Quiz

Getreide-Quiz

Testen Sie Ihre Fachkenntnisse. Machen Sie mit am Agrar-Quiz der UFA-Revue. Warum kann Mais als Vorfrucht im Weizen Probleme verursachen? Welchen Nachteil haben konventionelle Weizensorten oftmals im Bio-Anbau?

Zum Quiz

Meistgelesene Artikel

Diese Website verwendet Cookies.

Einige dieser Cookies sind unerlässlich, während andere uns helfen, Ihr Nutzererlebnis zu verbessern, indem sie uns Einblicke in die Nutzung der Website geben.

Ausführlichere Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Einstellungen anpassen