Die wirtschaftliche Lage bleibt für Milchbetriebe herausfordernd. Umso wichtiger ist es, die eigenen Produktionskosten zu kennen und gezielt zu optimieren. Der überarbeitete «Online-Kostenrechner Milchproduktion» unterstützt Landwirtinnen und Landwirte dabei, ihre Zahlen zu analysieren und mögliche Schwachstellen zu erkennen.
Neu stehen im kostenlosen Rechner Vergleichswerte aus dem Jahr 2023 zur Verfügung. Entwickelt wurde er von der Agridea, den Schweizer Milchproduzenten SMP und dem Beratungsforum Schweiz. Mit wenigen Eingaben lassen sich die eigenen Produktionskosten berechnen und Betrieben derselben Vergleichsgruppe gegenüberstellen.
SMP«Durch eine angepasste Fütterung lassen sich die Ergänzungsfutterkosten senken.»
Besonders die Direktkosten bieten kurzfristiges Einsparpotenzial. «Durch eine angepasste Fütterung lassen sich die Ergänzungsfutterkosten senken, die einen grossen Anteil der Direktkosten ausmachen», heisst es in der Mitteilung des SMP. Wer seine Zahlen im Rechner eingibt, erhält eine Übersicht: grün markierte Felder zeigen gute Werte im Vergleich zur gewählten Referenzgruppe, rote Felder weisen auf überdurchschnittliche Kosten hin. So lässt sich auf einen Blick erkennen, wo Handlungsbedarf besteht.
Vertiefte Auswertung
Der Kostenrechner eignet sich nicht nur für eine erste Einschätzung, sondern auch als Grundlage für weiterführende Beratungen. Für vertiefte Auswertungen, etwa zur Vollkostenrechnung oder zur betriebsspezifischen Optimierung, empfiehlt sich die Zusammenarbeit mit der kantonalen Beratung.